CGC Mudflat PV-Testbericht: LONGi BC-Module führen bei Stromerzeugung und Temperaturleistung gegenüber TOPCon

Date
September 1, 2025
read time
3
Minutes
Subscribe to the LONGi Newsletter
Eine neue Analyse des China General Certification Center (CGC) hat die Vorteile der Back-Contact-(BC)-Module von LONGi in einer der anspruchsvollsten Solar-Testumgebungen Chinas bestätigt. Die Untersuchung wurde von Februar bis April 2025 auf der Sanmen-Schlickebenen-PV-Testbasis durchgeführt und verglich Hi-MO 9 von LONGi, basierend auf der HPBC 2.0-Technologie, mit TOPCon-Modulen eines führenden Herstellers.
Die Ergebnisse zeigen, dass die BC-Module von LONGi in zwei entscheidenden Bereichen bessere Ergebnisse lieferten: der Energieerzeugungsleistung und der Betriebstemperatur.
Tests unter rauen Küstenbedingungen
Die Testbasis in Sanmen County, Provinz Zhejiang, ist Chinas größte Schlickebenen-PV-Testanlage. Sie simuliert die Herausforderungen maritimer Solarprojekte, darunter hohe Luftfeuchtigkeit, Salznebel, instabile schlammige Fundamente und Gezeitenwirkungen. Mit rund 1.800 Sonnenstunden pro Jahr und Temperaturen von 5,3 °C bis 27,9 °C bietet der Standort ein anspruchsvolles reales Umfeld für Langzeit-Leistungs- und Zuverlässigkeitstests.
Für den Vergleich wurden Hi-MO 9 von LONGi (HPBC 2.0) Module und TOPCon-Module eines führenden Herstellers nebeneinander getestet:
.png)
Ergebnisse: Höhere Erträge, niedrigere Temperaturen
Effektive Nutzungsstunden (Stromerzeugungsleistung)
Vom 15. Februar bis 30. April 2025 verzeichneten Hi-MO 9-Module von LONGi eine kumulierte Steigerung der Stromerzeugung von 1,93 % pro Kilowatt im Vergleich zu TOPCon-Modulen.

Modulbetriebstemperaturen
Während desselben Überwachungszeitraums lag die durchschnittliche Rückseiten-Temperatur der Hi-MO 9 um 1,26 °C niedriger als die TOPCon-Referenzmodule, wobei der größte Unterschied 4,13 °C betrug.

Beleg für die Führungsrolle der BC-Technologie unter Realbedingungen
Dies ist das erste Mal, dass Leistungsunterschiede zwischen BC- und TOPCon-Technologien in einer Schlickebenen-Umgebung verifiziert wurden, was starke empirische Belege für die Widerstandsfähigkeit und Effizienz der BC-Architektur liefert. Die Ergebnisse zeigen, dass Hi-MO 9-Module von LONGi nicht nur pro Kilowatt mehr Energie erzeugen, sondern auch bei niedrigeren Temperaturen betrieben werden — beides entscheidende Vorteile in rauen Küsten- und Meeresanwendungen.
Durch die Kombination aus höherem Energieertrag und besserem Wärmemanagement bietet LONGi BC-Technologie klare Langzeitvorteile für PV-Kraftwerke in herausfordernden Umgebungen. Die Ergebnisse stärken die Argumentation zugunsten von BC-Modulen als bevorzugte Lösung für Küsten- und Schlickflächenprojekte weltweit, bei denen Zuverlässigkeit und Lebenszyklusleistung direkt die Rendite eines Projekts bestimmen。