EcoLife-Serie: Hi-MO X10 Artist — Das Full-Black Solarmodul für Privathaushalte, bei dem Ästhetik und Leistung aufeinander ttreffen

Date
August 21, 2025
read time
4
Minutes
Subscribe to the LONGi Newsletter
Das Hi-MO X10 Artist ist ein 54-Zellen Full-Black Modul, das die fortschrittliche HPBC 2.0-Rückkontakt-Technologie von LONGi nutzt und alles bietet, was ein modernes Solarsystem in Eigenheimen braucht.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Ästhetik und hoher Leistung bei der Photovoltaik sind tiefschwarze Module zum Standard für Solaranlagen in Privathaushalten geworden. Das Full-Black Hi-MO X10 Artist-Modul von LONGi kombiniert eine ultra-tiefschwarze Oberfläche mit der Back-Contact-Technologie (BC), sodass keine Kontakte an der Vorderseite vorhanden sind. So entsteht ein einheitliches Erscheinungsbild, das sich nahtlos in die Dachgestaltung einfügt. Vor allem in Nord- und Mittleuropa, wo das Design bei der Einführung von Solaranlagen eine entscheidende Rolle spielt, macht diese Kombination aus Eleganz und Leistung vollschwarze Module zur bevorzugten Wahl. Wie bei allen Rückkontaktmodulen von LONGi ist es die Rückkontakttechnologie selbst, die die Ästhetik erst möglicht macht.
Preisgekrönte Rückkontakt-Technologie des Hi-MO X10 für hohe Leistung und technische Eigenschaften gewürdigt
Das Hi-MO X10 Artist Modul von LONGi ist Teil der neuen EcoLife-Serie für Hausbesitzer, die LONGi im Juni 2025 auf den Markt brachte. Während die Ästhetik vor alle Blicke auf sich zieht, sichert die Leistung langfrist den Wert für den Hausbesitzer. Das Modul bietet eine Ausgangsleistung von bis zu 500 W, was ~245 W/m² entspricht, und einen Moduleffizienzgrad von 24,5%. Die perfekte Mischung aus Eleganz und hoher Leistung - selbst auf kompakten Dächern.
Das Modul basiert auf der HPBC 2.0-Architektur (Hybrid Passivated Back Contact) von LONGi, einer Zelltechnologie der nächsten Generation, die Effizienz und Zuverlässigkeit verbessert. Es minimiert Verschattungsverluste, erhöht die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und ermöglicht eine höhere Energieausbeute im Vergleich zu herkömmlichen Technologien wie TopCon. Wie bei jedem Rückkontaktmodul von LONGi ist die Technologie der Schlüssel zur Ästhetik.
Das Hi-MO X10 aus der EcoLife Serie erhielt auf der Intersolar den Smarter E Award 2025 in der Kategorie Photovoltaik. Damit würdigte die Jury die fortschrittlichen Funktionen und technischen Eigenschaften, auf die wir weiter unten detailliert eingehen.
Ein technischer Blick auf das Hi-MO X10 Artist: Konzipiert für Zuverlässigkeit, Effizienz und langfristige Leistung
Das Modul wurde entwickelt, um Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und anhaltende Ausgangsleistung zu kombinieren. Mit einer Degradation von nur 1% im ersten Jahr und einer jährlichen linearen Degradationsrate von 0,35% bietet es eine unübertroffene Haltbarkeit über Jahrzehnte. Sein Leistungstemperaturkoeffizient von -0,26% /°C stellt eine Verbesserung von 0,03% gegenüber TOPCON dar und sorgt für höhere Energieerträge in heißen Klimazonen.
Rückkontakt-Technologie mit mehrschichtigem Zelldesign für hohe, langfristige Energieerträge
Das HPBC 2.0-Zelldesign von LONGi verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit durch eine optimierte Mehrschichtarchitektur:
- Lichtabsorptionsschicht: Eine mehrlagige Antireflexfolie steigert den Kurzschlussstrom um 2,25 %. Verbesserte Mikrostrukturen verringern die Reflexion von kurzwelligem Licht um 12 % und fangen so mehr Sonnenlicht ein.
- Photovoltaik-Konversionsschicht: Die bipolare Hybrid-Passivierungstechnologie erhöht die Leerlaufspannung (Voc) um 15 mV auf 745 mV und verbessert damit den Wirkungsgrad der Solarzelle.
- Gleichmäßige Passivierung: Eine gleichmäßige Passivierung reduziert UV-bedingten Leistungsverlust und verbessert die Langzeitstabilität
- Elektrische Übertragungsschicht: Bipolare niederohmige Passivierungskontakte in Kombination mit Shading-Optimizer-Technologie senken Abschattungsverluste um mehr als 70 % und reduzieren Hotspot-Temperaturen um bis zu 28 %. Die 0BB-Struktur steigert zusätzlich die Leistungsabgabe und Zuverlässigkeit des Moduls.
HPBC 2.0 stellt eine neue Generation der Rückkontakttechnologie dar und überwindet die Einschränkungen früherer BC-Zelldesigns und Siliziumwafer. Zwischen 2022 und 2024 erhöhte LONGi R&D die absolute Zelleffizienz um beeindruckende 1%. Dies wird als Generationssprung für das BC-Zelldesign angesehen. Das Innovationstempo von LONGi bei der Weiterentwicklung seiner Rückkontakttechnologie hat zu Rekordergebnissen geführt. Im Oktober 2024 war LONGi das erste chinesische Unternehmen, das seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1988 einen Weltrekord für Moduleffizienz aufstellte. Sein Hi-MO X10-Modul erreichte einen Wirkungsgrad von 25,4% und ist jetzt auf der NREL Champion Effizienzdiagramm für Photovoltaikmodule.
Zero Busbar-Design für stärkere und effizientere Verbindungen
Der verbesserte Rückkontakt-Fertigungsprozess setzt auf ein 0BB-Zelldesign mit intelligenter Verschweißung, bei dem die Leiterbänder direkt mit den Fingern verbunden werden. Dadurch verkürzt sich die Übertragungsstrecke um 6,5 %, was einen Leistungszuwachs von rund 5 W ermöglicht. Der Verzicht auf Busbars beseitigt Verschattungen und steigert sowohl die Leistung als auch die Ästhetik. Lasertechnik in Kombination mit hochtransparenten Isolationsmaterialien reduziert elektrische Verluste und steigert die Lichtaufnahme.
Der firmeneigene N-Typ-TaiRay-Wafer von LONGi sorgt für Stabilität
Der neue TaiRay-Wafer befasst sich mit den seit langem bestehenden Herausforderungen im Bereich Siliziumwafer. Er wurde mit dem verbesserten Recharge Czochralski (rCZ) -Verfahren hergestellt und erreicht eine um 16% höhere Bruchfestigkeit, eine bessere Widerstandsverteilung und einen niedrigeren Verunreinigungsgrad. Diese Fortschritte schlagen sich direkt in einer höheren Modulleistung und einer langfristigen Zuverlässigkeit nieder.
Warum das Hi-MO X10 Artist Full-Black-Modul besonders für Mittel- und Nordeuropa geeignet ist
In nördlichen Klimazonen stehen Solaranlagen vor der doppelten Herausforderung langer Winter und begrenzter Sonnenstunden. Das Hi-MO X10 Artist Full-Black Modul begegnet diesen Bedingungen mit seiner Back-Contact-Architektur, die auf Frontbusbars verzichtet, um mehr Licht einzufangen und die Schwachlicht-Performance deutlich zu verbessern – für eine stabile Energieerzeugung selbst an trüben Tagen und bei kurzen Tageslichtphasen.
Gleichzeitig ist das Modul für extreme Wetterbedingungen ausgelegt: mit einer Frontlast von 5400 Pa, einer Rücklast von 2400 Pa und einer zertifizierten Hagelsicherheit, getestet mit 25 mm Hagelkörnern bei 23 m/s. Das bedeutet, dass das Hi-MO X10 auf der Vorderseite Schneelasten von über einer halben Tonne pro m² standhält und dennoch seine strukturelle Integrität behält – selbst bei hohen Sogkräften durch starke Winde auf der Rückseite.
Diese Spezifikationen machen das Hi-MO X10 Artist besonders geeignet für Wohnhäuser in den nordischen oder mitteleuropäischen Ländern, wo starke Winde, hohe Schneelasten und Hagelereignisse häufig und Zuverlässigkeit und ganzjährige Performance entscheidend sind.
Als Teil von LONGis EcoLife-Serie – einer Produktfamilie, die auf die realen Bedürfnisse von Eigenheimbesitzern zugeschnitten ist – vereint das Modul technische Exzellenz und bewährte Zuverlässigkeit mit einem designorientierten Ansatz. Für Hausbesitzer bedeutet das langfristige Sicherheit, gestützt durch eine 25-jährige Produktgarantie und eine 30-jährige Leistungsgarantie.
Weitere Informationen: https://eu.longi.com/de/products/artist-series