Weltweit führende Solartechnologie jetzt für Privathaushalte verfügbar: LONGi bietet Hausbesitzern die hocheffiziente Solarmodulserie EcoLife

Table of Contents
Subscribe to the LONGi Newsletter

Viele Hausbesitzer denken nicht viel über die Art des Solarmoduls nach, das sie installieren. Angesichts der rasanten Fortschritte in der Solartechnologie lohnt sich jedoch ein genauerer Blick. Einer der weltweit führenden Solarhersteller stellt jetzt sein effizientestes und leistungsstärkstes Modul Hausbesitzern zur Verfügung.

Einer der herausragenden Momente auf der diesjährigen Intersolar-Messe in München kam eindeutig von LONGi. Wir haben die EcoLife-Serie, unsere bisher leistungsstärkste Solarmodulserie, auf dem Privatkundenmarkt eingeführt. Sie bietet eine maximale Ausgangsleistung von 510 W bei einem Wirkungsgrad von 25%. Aktuelle Effizienz-Rankings der Branche deuten darauf hin, dass das Premium-Modul aus der EcoLife-Modulserie als das effizienteste Solarmodul der Welt gilt. Nur wenige Tage zuvor wurde ein weiteres Modul aus der EcoLife-Serie mit dem renommierten Smarter E Award in der Kategorie Photovoltaik ausgezeichnet.

Starke Energieabgabe auf kleinen Dächern dank Rückkontakttechnologie

Da der Trend zu kleineren Solarmodulen zunimmt, was hauptsächlich auf ästhetische Vorlieben und Sicherheitsaspekte zurückzuführen ist, wird die Moduleffizienz immer wichtiger. Der durchschnittliche Wirkungsgradbereich für kommerziell erhältliche Solarmodule liegt bei herkömmlichen Technologien zwischen 21 und 24 Prozent. Sogenannte Rückkontaktmodule stehen heute an der Spitze der auf dem Markt erhältlichen Module und bieten daher die besten Leistungswerte, insbesondere für private Anwendungen. Alle Module der EcoLife-Serie sind Rückkontaktmodule.

Die Premium-Version erreicht einen Wirkungsgrad von 25% und liegt damit etwa einen Prozentpunkt über dem Branchendurchschnitt für aktuelle Mainstream-Module. In der Solartechnik ist eine Steigerung des Wirkungsgrads um 1% so, als würde man einen Weltrekord den Sprintweltrekord um mehrere Sekunden verkürzen. Scheinbar klein, aber ein bedeutender Leistungssprung. Mehr Effizienz erzeugt mehr Strom auf derselben Dachfläche. Das macht die Module besonders vorteilhaft für Häuser mit begrenztem Platzangebot. Im Jahr 2023 kündigte LONGi bereits seine strategische Umstellung auf eine leistungsstarke Rückkontakttechnologie. Dabei kommt es auf das höhere Effizienzpotenzial und die höhere Zuverlässigkeit an, insbesondere im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit gegen Probleme wie Mikrorisse, die die langfristige Leistung beeinträchtigen können.

Drähte auf der Vorderseite werfen einen Schatten und durch die Verlegung aller Kontakte auf die Rückseite, können die Solarzellen nun mehr Sonnenlicht einfangen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Solarmodulen werden alle elektrischen Kontakte auf die Rückseite der Zelle verlegt, sodass die sichtbaren Drähte auf der Vorderseite entfallen. Dadurch wird die Verschattung reduziert und es gelangt mehr Sonnenlicht auf die Solarzellen, was wiederum die Effizienz erhöht. Das ist besonders vorteilhaft für halbschattige Bereiche oder Regionen mit häufig schlechten Lichtverhältnissen.

Das Modul verfügt außerdem über einen integrierten Optimierer für Verschattungen. Das bedeutet, dass Sie keine Bäume zurückschneiden oder Objekte in der Nähe entfernen müssen, um von einer starken Sonnenleistung zu profitieren. „Normalerweise kann die Leistung des gesamten Solarmoduls erheblich sinken, wenn ein Teil eines Solarmoduls durch Blätter, Zweige oder andere Hindernisse verschattet wird. Der Verschattungsoptimierer der EcoLife-Serie ermöglicht, dass der Energiefluss automatisch um den verschatteten Bereich herum umgeleitet wird, sodass das Modul auch unter nicht idealen Bedingungen eine gleichbleibende Leistung beibehält“, sagt Sebastian Pannier, Produktmanager für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Die Architektur der Rückkontaktzellen steigert nicht nur den Energiegewinn. Außerdem verleiht sie dem Modul ein sauberes, komplett schwarzes Aussehen, das sich nahtlos in die Dächer einfügt. „Bei der Solarenergie und bei allen Übergängen zu neuen Energien in Privathaushalten geht es nicht mehr nur darum, Energiekosten zu sparen. Es wird Teil der Art und Weise, wie Menschen ihr Zuhause und ihren Lebensstil gestalten. Das schlanke und schöne Design der Rückenkontaktmodule ist ein starkes visuelles Statement, das zu der Art und Weise passt, wie wir heute leben wollen“, sagt Nadine Bütow, Leiterin der Kommunikation in Europa bei LONGi.

Hält Winden auf Orkanstufe und hohen Schneelasten stand

Unsere neue Modulserie ist so konzipiert, dass sie extremen Wetterbedingungen standhält. Die Premium-Version der Serie ist so konzipiert, dass sie Schneelasten von bis zu vier Metern aushält und Windböen standhält, die mit Stürmen auf Orkanstufe vergleichbar sind. Das Modul hat die Brandschutzklasse A und beinhaltet eine 30-jährige Garantie. Langfristige Zuverlässigkeit wird bei Solarmodulen als Schlüsselfaktor angesehen, zumal die meisten Hausbesitzer beabsichtigen, einmal zu investieren und jahrzehntelang davon zu profitieren. „Für viele Hausbesitzer gehört Zuverlässigkeit zu den obersten Prioritäten. Für sie ist Solarenergie nicht nur eine Anschaffung, sondern eine langfristige Investition“, sagt Sebastian Pannier.

LONGi ist seit Jahren führend in der Solartechnologie – jetzt können Hausbesitzer von dem Erfolg profitieren

Unser Erfolg ist kein Zufall. Jahrelange gezielte Forschung und Innovation haben uns an die Spitze der Entwicklung der Solartechnologie gebracht. 21 Weltrekorde für die Effizienz von Solarzellen seit 2021, allein fünf in den letzten zwei Jahren, stehen auf unserer Liste. Forschung und Entwicklung waren schon immer ein wesentlicher Bestandteil der Identität von LONGi und haben kontinuierliche Innovationen und Fortschritte in der Solartechnologie vorangetrieben. Es geht nicht nur darum, Innovationen nachzujagen. Wir bringen die Effizienz kontinuierlich auf ein neues Niveau. Jeder kleine Effizienzgewinn bedeutet, dass mehr saubere Energie auf derselben Fläche produziert werden kann, die Systemkosten sinken und der Übergang in eine nachhaltige Zukunft beschleunigt wird. Das ist nachhaltig relevant, und das ist es, was uns vorantreibt.

Wir glauben, dass es sich für Hausbesitzer lohnt, sich zu ihrem eigenen Vorteil mit den verfügbaren Technologien auf dem Markt vertraut zu machen. „Nicht alle Solarmodule sind gleich aufgebaut. Auf dem Markt gibt es große Unterschiede in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung, doch viele von ihnen sehen auf den ersten Blick gleich aus. Für Hausbesitzer ist es hilfreich, die Grundlagen der Solarmodultechnologie und ihre wichtigsten Eigenschaften zu verstehen. Dieses Wissen kann einen großen Unterschied darin ausmachen, ob das System auch nach 30 Jahren noch gut funktioniert oder nicht“, erklärt Sebastian Pannier.

EcoLife ist über regionale Installateure erhältlich

Die EcoLife-Serie ist bereits in Europa erhältlich, das neue Spitzenmodell "Hi-MO S10" wird im August hinzukommen. Hausbesitzer können sich an ihre regionalen Installateure wenden, um die Verfügbarkeit zu erfragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://eu.longi.com/ecolife-residential-series

Author
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
,
This is some text inside of a div block.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

💡 Hi-MO S10 — ein neuer Standard für Premium-Energie in Wohngebäuden
💡 Hi-MO S10 ist da — wo modernstes Design auf hochwertiges solares Wohnen trifft.
Mehr erfahren