25,4% Moduleffizienz: LONGi stellt neuen Weltrekord auf

Date
October 25, 2024
read time
7
Minutes
Subscribe to the Press Newsletter
Contact info
Our friendly team would love to hear from you.
Nadine Bütow
nadinebuetow@longi.comLONGi Green Energy Technology, ein weltweit führendes Solartechnologieunternehmen, erzielte einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für kristalline Siliziummodule: 25,4%. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland hat den Rekord für das Modul, das auf den unabhängig entwickelten HPBC 2.0-Rückkontaktsolarzellen von LONGi basiert, offiziell zertifiziert.
Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) hat seine aktualisiert Effizienzdiagramm für Photovoltaikmodule von Champion entsprechend: https://www.nrel.gov/pv/module-efficiency.html

Dies ist das erste Mal seit seinen Aufzeichnungen im Jahr 1988, dass ein chinesisches Solartechnologieunternehmen den Weltrekord aufstellt. Daher wird der Rekord von LONGi in die international maßgebliche Photovoltaik-Rekordliste „Martin Green Module Efficiency World Historical Record List“ und in die Rekordliste des United States Renewable Energy Laboratory (NREL) aufgenommen.
Das Erreichen dieser Rekordeffizienz ist ein bedeutender und historischer Sprung im Vergleich zu den langsamen Verbesserungen der Effizienz in den letzten zehn Jahren. Es bricht den Benchmark-Weltrekord von Martin Green und NREL von 25% und übertrifft den IBC-Modulwirkungsgrad von 24,9%, der im Januar dieses Jahres von Maxeon entwickelt wurde.
Historie der Moduleffizienz
Seit Sunpower 2007 auf der Grundlage der IBC-Technologie einen Moduleffizienzrekord von 20,3% aufstellte, wurde der Weltrekord mit der XBC-Technologie achtmal in Folge gebrochen. Mit seiner effizienten Struktur und ausgezeichneten Kompatibilität hat es die Liste der Effizienzrekorde für kristalline Siliziummodule fast monopolisiert und damit die beispiellose Technologieführerschaft der BC-Technologie unter Beweis gestellt.
LONGi verfolgt seit Jahren den Weg der Rückkontakttechnologie und brachte 2022 seine erste Iteration als selbst entwickeltes HPBC 1.0 auf den Markt. Die neue Generation HPBC 2.0 wird 2025 auf den Markt kommen. Dies ist auch ein Beweis für LONGis Überzeugung, dass die Rückkontakt-Technologie die Solartechnologie der Zukunft ist.
LONGi treibt Solarinnovation voran
LONGi hat schon immer Innovationen vorangetrieben und die globale Energierevolution mit Solarzellen und Modulen mit hoher Effizienz, niedrigen Kosten und hoher Zuverlässigkeit angeführt. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 ist LONGi mit kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie „offenen“ Innovationen ein Pionier der Branche. Alle wichtigen Technologien von LONGi sind zur Speerspitze der Photovoltaikbranche geworden und schaffen weiterhin langfristigen Mehrwert für globale Kunden. Das Erreichen des neuen Weltrekords für den Wirkungsgrad von Solarmodulen aus kristallinem Silizium ist ein Meilenstein in der Geschichte der globalen Photovoltaikindustrie. Dies trägt nicht nur zur Weiterentwicklung der Photovoltaikindustrie bei, sondern auch zur globalen Energiewende und zur Erreichung der Ziele der Klimaneutralität.
In den letzten drei Jahren hat LONGi den Zelleffizienzrekord 18 Mal hintereinander gebrochen. Heute hält das Unternehmen zwei Weltrekorde bei der Zelleffizienz: 34,6% für kristalline Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen und 27,30% für HBC-Solarzellen (HBC) aus kristallinem Silizium.
Jetzt hält LONGi auch zum ersten Mal einen Weltrekord in der Moduleffizienz.