Kunming-Kälte-Feldtest: LONGi-BC-Module übertreffen TOPCon um bis zu 7 %

Table of Contents
Subscribe to the LONGi Newsletter

Im späten Januar 2025 erlebte Kunming, das normalerweise für sein mildes, frühlingshaftes Klima bekannt ist, eine seltene Periode anhaltenden Regens und Schnees, wobei die Tageshöchsttemperaturen auf lediglich 4 °C sanken. Diese ungewöhnlichen Bedingungen boten eine ideale Gelegenheit, zu bewerten, wie verschiedene Solarmodultechnologien auf niedrige Temperaturen, schwaches Licht und wechselhaftes Wetter reagieren. Aus sechs Monaten Daten eines kontrollierten Dachtests ergaben sich, dass LONGi-Modulen der zweiten Generation mit Back-Contact (BC) konsistent konventionelle TOPCon-Module übertreffen und selbst während des extremen Kälteeinbruchs noch größere Zuwächse liefern.

Dachsystem vergleicht BC- und TOPCon-Module direkt

Das Dachsystem mit einer Gesamtkapazität von 169 kWp umfasst einen eigenen Feldtestbereich für den direkten Modulvergleich. In diesem Bereich wurden 20 HPBC (Hybrid Passivated Back Contact) 2.0‑Module zusammen mit 20 TOPCon-Modulen installiert. Beide Gruppen nutzten einen festen Neigungswinkel von 5 Grad und wurden 1,5 Meter über der Oberfläche montiert, um typische bodenmontierte Bedingungen in niedrigen Breitengraden zu simulieren. Das System war so eingerichtet, dass der Großteil des erzeugten Solarstroms vor Ort verbraucht wurde und überschüssiger Strom in das lokale Netz eingespeist wurde, wodurch die Ergebnisse dem typischen realen Einsatz entsprechen.

Sechs Monate Test bestätigen, dass BC-Module durchweg TOPCon übertreffen

Von November 2024 bis Mai 2025, über Herbst, Winter und Frühjahr von Kunming, zeigten die BC-Module im Feldtestgebiet einen deutlichen Vorteil. Pro Quadratmeter Fläche erzeugten sie 7,32 Prozent mehr Strom als die TOPCon-Module. Gemessen am Output pro installiertem Kilowatt behielten die BC-Module über den Zeitraum hinweg einen Vorteil von 3,71 Prozent.

Diese Zuwächse bedeuten mehr Energie aus derselben Installationsfläche und höhere Rendite pro installiertem Watt – selbst an Orten, an denen das Wetter rasch von Sonnenschein zu Regen oder Schnee wechselt.

Extremkälte erhöht den Leistungs­vorteil der BC-Module

Die Januar-2025-Kältewelle stellte einen noch härteren Test dar. Zwischen dem 15. und 31. Januar, während der schwersten Wetterphase, lieferten die BC-Module im Durchschnitt einen Zuwachs von 5,7 Prozent gegenüber den TOPCon-Modulen, fast zwei Prozentpunkte mehr als ihr sechsmonatiger Durchschnittsvorteil. Das zeigt, dass die BC-Technologie bei geringem Licht und niedrigen Temperaturen nicht nur stabil bleibt, sondern unter anspruchsvollsten Bedingungen sogar zulegen kann.

Kunming-Felddaten bestätigen die Schlussfolgerungen des White Papers: BC liefert höhere Erträge und größere Robustheit

Die Ergebnisse aus Kunming bestätigen, dass LONGi HPBC 2.0‑Module über eine starke, stabile Leistung über ein breites Spektrum von Bedingungen verfügen. Für Entwickler, Investoren und Endnutzer lautet die Botschaft eindeutig: Die Wahl einer Technologie, die sowohl im Alltagsbetrieb als auch bei Extremwetterlagen überzeugt, ist der beste Weg, die Energieausbeute zu schützen und über die Lebensdauer eines Solarprojekts konsistente Renditen sicherzustellen.

Die Befunde stützen zudem die Schlussfolgerungen des Back-Contact-Solar-Technologie-Entwicklungs-White Papers, das auf der Intersolar 2025 vorgestellt wurde. Sowohl die kontrollierten Felddaten als auch die breitere Branchenanalyse zeigen in dieselbe Richtung: Back Contact bietet messbare Vorteile gegenüber TOPCon in Effizienz, Haltbarkeit und Systemökonomie. Mit dem Wegfall frontseitiger Beschattung erreichen BC-Module höhere Umwandlungseffizienzen, und das White Paper dokumentiert Labor-zu-Produktions-Gewinne von über 25 Prozent Modulseffizienz mit einem klaren Fahrplan in Richtung 26 Prozent. Parallel dazu verbessern die niedrigeren Betriebstemperaturen von BC und die reduzierten Degradationsraten die Langzeitstabilität und verlangsamen den Outputverlust über Jahrzehnte. Für Projektentwickler und Investoren übersetzen sich diese technischen Stärken in bankbare Vorteile: Höhere Energieausbeute pro Quadratmeter, bis zu 4–7 Prozent BOS-Einsparungen durch reduzierte Fläche und Montagesbedarf sowie robusterer Risikoschutz unter extremen Bedingungen. Gesamt betrachtet liefern die Kunming-Ergebnisse lokalen Nachweis dafür, was das White Paper industriell skaliert belegt: BC ist kein inkrementeller Schritt, sondern der überlegene Weg für die Mainstream-PV.

Lesen Sie hier das vollständige White Paper zu BC oder verwenden Sie unsere Zusammenfassung.

Author
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
,
This is some text inside of a div block.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

💡 Hi-MO S10 — ein neuer Standard für Premium-Energie in Wohngebäuden
💡 Hi-MO S10 ist da — wo modernstes Design auf hochwertiges solares Wohnen trifft.
Mehr erfahren