LONGi stellt duale Weltrekorde bei der Effizienz von Solarzellen für HIBC- und Tandemtechnologien auf

Subscribe to the Press Newsletter

Contact info

Our friendly team would love to hear from you.

LONGi, ein weltweit führendes Unternehmen in der Solartechnologie, hat zwei neue Weltrekorde in der Effizienz der photovoltaischen Umwandlung angekündigt und damit große Fortschritte sowohl bei der Konstruktion von Rückkontakt- als auch bei Tandemsolarzellen vorgestellt.

27,81% Wirkungsgrad von HIBC-Solarzellen (Heterojunction Interdigitated Back Contact)

LONGi hat einen Weltrekordwirkungsgrad von erreicht 27,81% für seine Silizium-Heterojunction Interdigitated Back-Contact (HIBC) -Solarzelle vom N-Typ. Dieses Ergebnis wurde vom Institut für Sonnenenergieforschung in Hameln (ISFH), Deutschland, unter Standardtestbedingungen unabhängig zertifiziert.

Die HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer Rückkontaktarchitektur, wodurch eine Metallisierung auf der Vorderseite vermieden wird, um die Lichtabsorption zu maximieren. Das Gerät basiert auf industrietauglichen, mit Gallium dotierten Siliziumwafern und zeichnet sich durch eine hervorragende Passivierungsqualität, eine hohe Leerlaufspannung und eine optimierte Ladungsträgersammlung aus. Diese Leistung stellt den höchsten gemessenen Wirkungsgrad für eine monofaziale Silizium-Solarzelle in handelsüblicher Größe dar.

34,85% Wirkungsgrad von kristallinen Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen

LONGi stellte auch einen neuen Weltrekord auf 34,85% Konversionseffizienz seiner kristallinen Silizium-Perowskit-Tandemsolarzelle, zertifiziert vom US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL).

Die Zelle verwendet eine zweipolige Struktur, die eine obere Perowskit-Unterzelle mit einer unteren Unterzelle aus kristallinem Silizium integriert. Diese Tandemarchitektur wurde im Forschungs- und Entwicklungszentrum von LONGi in Xi'an entwickelt und nutzt ergänzende Bandlücken, um die Nutzung des Sonnenspektrums zu maximieren. Das Ergebnis nähert sich der theoretischen Wirkungsgradgrenze von 43% und bestätigt die führende Position von LONGi in der Tandemzellenforschung.

LONGis Reihe von Weltrekorden zur Zelleffizienz zielt auf die Kommerzialisierung neuer Solartechnologien ab

Seit 2021 hat LONGi den Effizienzrekord bei der Umwandlung von Photovoltaikzellen (PV) 19-mal aufgestellt. Allein im Jahr 2021 brach das Unternehmen den Rekord sieben Mal und erreichte mit TopCon-Solarzellen einen Wirkungsgrad von 25,21% und mit Heterojunction-Solarzellen (HJT) einen Wirkungsgrad von 26,30%. Die Serie setzte sich 2022 mit weiteren sieben Rekorden fort, wodurch der HJT-Wirkungsgrad auf 26,56% stieg. Im Jahr 2023 erweiterte LONGi sein Technologieportfolio und erreichte mit HBC-Solarzellen (HBC) einen Wirkungsgrad von 27,09% und mit kristallinen Silizium-Perowskit-Tandemzellen einen Wirkungsgrad von 33,9%. Diese Meilensteine verstärkten das Engagement von LONGi im Bereich der Rückkontakt-Technologien, eine strategische Ausrichtung, die das Unternehmen seit 2022 verfolgt. Im Jahr 2024 stellte LONGi zwei Weltrekorde auf: 27,30% für kristalline Silizium-Heterojunction-Back-Contact-Solarzellen (HBC) und 34,6% für kristalline Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen. Im selben Jahr erreichte das Unternehmen mit einer handelsüblichen M6-Tandemsolarzelle aus Silizium-Perowskit in Wafergröße einen bahnbrechenden Wirkungsgrad von 30,1%.

Darüber hinaus brachte LONGi 2024 seine Hybrid Passivated Back Contact (HPBC) 2.0-Technologie auf den Markt und hält nun den Weltrekord der Moduleffizienz von 25,4%, der offiziell vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE zertifiziert wurde.

Diese Meilensteine stehen im Einklang mit der strategischen Roadmap von LONGi zur Industrialisierung der Solartechnologien der nächsten Generation.

,

Related articles

No items found.
No items found.