Jetzt auf kommerziellem M6-Wafer: LONGi kündigt Weltrekord mit einem Wirkungsgrad von 30,1% für Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen an

Date
July 22, 2024
read time
3
Minutes
Subscribe to the Press Newsletter
Contact info
Our friendly team would love to hear from you.
Nadine Bütow
nadinebuetow@longi.comLONGi kündigte offiziell einen neuen Weltrekord-Zellwirkungsgrad von 30,1% in einer Silizium-Perowskit-Tandemzelle auf einem kommerziellen M6-Wafer an. Der Rekord wurde von den maßgeblichen Zertifizierungsstellen des Fraunhofer-Instituts für Solarenergie (Fraunhofer ISE) in Deutschland zertifiziert. Dieser neue Weltrekord liegt weniger als eine Woche nach LONGis Weltrekord von 34,6% auf einem Prototyp eines PVSK-Geräts von 1 cm², der auf der SNEC EXPO 2024 in Shanghai angekündigt wurde.
Dr. Bo He, Forschungs- und Entwicklungsleiter des LONGi Central R&D Institute, sagte, dass die neuen Weltrekordeffizienzen von LONGi nicht nur einen erheblichen Fortschritt bei der Erweiterung der Wirkungsgradgrenzen von Silizium-Perowskit-Tandemzellen-Prototypen darstellen. Es ist auch ein Meilenstein für die kommerzielle Rentabilität dieser Technologie. Der Rekord wäre ein Durchbruch für das Forschungs- und Entwicklungsteam von LONGi.
Er erklärt weiter: „Während das Forschungs- und Entwicklungsteam von LONGi kontinuierlich die Wirkungsgradgrenzen von Tandemsolarzellen erforscht, begann es im Oktober 2023 mit der Erforschung der Massenproduktionstechnologie für Tandemsolarzellen. In nur sechs Monaten bewältigten sie zwei zentrale Herausforderungen: die Herstellung großflächiger Perowskitfilme an der Luft und die Metallisierung bei extrem niedrigen Temperaturen.
Durch die Kombination der Erfahrungen in der Prototypenforschung erreichte das Forschungs- und Entwicklungsteam zum ersten Mal mit einer kommerziellen Silizium-Perowskit-Tandemsolarzelle der Größe M6 eine photovoltaische Konversionseffizienz von über 30%. Dies stellt einen erheblichen Effizienzvorteil gegenüber dem kürzlich von LONGi erreichten Wirkungsgradrekord von 27,3% dar. Dies stärkt das Vertrauen und die Erwartungen der globalen Photovoltaikbranche in Bezug auf die Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellentechnologie erheblich.“
Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen werden nach dem Rückkontakt die nächste Solartechnologie der Zukunft sein
Die theoretische Wirkungsgradgrenze von monokristallinen Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen liegt bei bis zu 43%. Damit sind sie nach den monokristallinen Silizium-Rückkontaktzellen (BC) die nächste Generation ultrahocheffizienter Solarzellen. Sie sind eine neue Photovoltaiktechnologie, die von der globalen Photovoltaikindustrie aktiv erforscht wird.
Das Erreichen dieser beiden Weltrekorde für Tandemsolarzellen definiert nicht nur die Wirkungsgradgrenze neu, sondern ist auch ein wichtiger Schritt zur Industrialisierung von Tandemsolarzellen. Es hilft LONGi auch, weiterhin in beiden Bereichen führend zu sein — bei den Mainstream-Solarzellen bei monokristallinen Silizium-Einzelschichtsolarzellen und Tandemsolarzellen.
Mehr als 5000 Mitarbeiter sind in der Forschung und Entwicklung von LONGi tätig. Das Unternehmen hat weiterhin jährliche Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Höhe von etwa 5% des Betriebsumsatzes. Die Teams untersuchen kontinuierlich die Grenzen der Effizienz von Solarzellen, fördern die Industrialisierung neuer Photovoltaiktechnologien und verbessern schnell grüne Energieprodukte. Infolgedessen entwickeln sie ständig zuverlässige Produkte, die den Kundennutzen maximieren.