„Die Spitze des kristallinen Siliciums“ — LONGi bringt das High-Performance-Rückkontaktmodul Hi-MO X10 für dezentrale Stromerzeugung und C&I-Märkte in Großbritannien auf den Markt

Date
December 6, 2024
read time
9
Minutes
Subscribe to the Press Newsletter
Contact info
Our friendly team would love to hear from you.
Nadine Bütow
nadinebuetow@longi.com- Hi-MO X10 verfügt über die neue proprietäre HPBC 2.0-Rückkontakt-Technologie
- Weltweit höchste Massenproduktionsleistung und Moduleffizienz
- Verfügbarkeit in Großbritannien: März 2025
- Geplante Produktionskapazität für HPBC 2.0-Module bis Ende 2025:50 GW
LONGi, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Solartechnologie, bringt sein High-End-Solarmodul mit Rückkontakten der nächsten Generation auf den Markt — das Hi-MO X10. Das Modul basiert auf der neuen HPBC 2.0-Technologie von LONGi und ist mit der neuen Firma N-Type Tairay Wafer und der bipolaren Hybrid-Passivtechnologie ausgestattet, was deutliche Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, mechanische Eigenschaften und Zuverlässigkeit mit sich bringt. Darüber hinaus verfügt es über eine 0BB-Struktur (Zero-Busbar), ein mehrlagiges Design für mehr Leistung sowie eine Shading-Optimizer-Technologie, die den Leistungsverlust im Vergleich zu TOPCON-Modulen um 70% reduziert.
Alles in allem setzt der Hi-MO X10 mit 670 W Ausgangsleistung, einem Modulwirkungsgrad von 24,8% und einem Cell Impact Grad von 26,6% einen neuen Leistungsmaßstab ein. Es übertrifft herkömmliche TOPCON-Module um imposante 30 W. Dies ist das Modul mit der weltweit höchsten Leistung für die Massenproduktion und der höchsten Effizienz von Massenproduktionsmodulen.
LONGi strebt an, bis Ende 2025 eine Produktionskapazität von rund 50 GW für HPBC 2.0-Module zu erreichen. In Großbritannien wird das Modul ab März 2025 verfügbar sein, beginnend mit dem Hi-MO X10 Explorer with 72 cells. Die Produktlinien mit 54 und 60 Zellen werden im Jahr 2025 knapp.
Blair Rankin, Product Marketing Manager UK & Ireland: „Der neue Hi-MO X10 und seine HPBC-Rückkontakttechnologie der zweiten Generation kombinieren eine Reihe von Funktionen, die für britische und irische C&I- und Privatkunden relevant sind, und vor allem für alternative Technologien wie TopCon. Im Durchschnitt sehen wir bei Hi-MO X10 einen um 1,5 Prozent höheren Wirkungsgrad, was zu einer etwa 30 W höheren Ausgangsleistung führt. Gleichzeitig weist das Modul unter den gleichen Bedingungen niedrigere Betriebstemperaturen und eine bessere Alterungsbeständigkeit als TOPCON auf.
Desweiteren wurde 0BB (Zero Busbar) zum ersten Mal in der Rückkontakt-Technologie implementiert. This design maximiert die Energieproduktion unter unterschiedlichen Wetterbedingungen, da mehr Sonnenlicht den Zellbereich erreicht, wodurch die Effizienz auch an bewölkten Tagen, wie sie in Großbritannien üblich sind, verbessert wird. Insgesamt bietet das Modul höhere Renditen und niedrigere LCOE, was es zu einer wertvollen langfristigen Investition macht. “
Hi-MO X10 — Entwickelt für maximale Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und langanhaltende Ausgangsleistung
Mit einer Degradation von nur 1% im ersten Jahr und einer jährlichen linearen Abbaurate von 0,35% sorgt das Modul für eine unübertroffene Langlebigkeit. Darüber hinaus bietet sein Leistungstemperaturkoeffizient von -0,26% /°C eine Verbesserung um 0,03% gegenüber den TOPCON-Modulen und gewährleistet so eine überragende Leistung, insbesondere in heißen Klimazonen.
HPBC 2.0 verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit von Solarmodulen durch eine mehrschichtige Struktur, die für optimale Leistung entwickelt wurde:
- Lichtabsorptionsschicht: Diese Schicht ist mit einer mehrlagigen Antireflexfolie ausgestattet und verbessert den kurzen Durchfluss auf 2,25%. Durch die zusätzliche Verbesserung der Mikrotextur wurde die Reflexion von kurzwelligem Licht auf 12% reduziert. Dadurch fällt effizienter mehr Sonnenlicht ein.
- Photovoltaik-Konversionsschicht: Diese Verschiebung nutzt die bipolare Hybrid-Passivtechnologie und erhöhte die Leerlaufspannung auf 15 mV bis 745 mV.
- Gleichmäßige Passivierung: Die implementierte, gleichmäßige Passivierung reduziert den UV-induzierten Abbau erheblich und steigert die langfristige Effizienz.
- Elektrische Übertragungsschicht: Mit den bipolaren Passivkontakten mit weniger Widerstand und der Integration der Shading-Optimizer-Technologie reduzierten diese Verschiebung den Leistungsverlust durch die Abschattung auf über 70% und senkten die Hotspot-Temperaturen auf 28%, was für mehr Sicherheit und Leistung sorgt. Darüber hinaus erhöht die spezielle 0BB-Struktur die Leistung und Zuverlässigkeit des Moduls.
Die Null-Busbar-Struktur verändert das Zelldesign und die Leistung erheblich
Der Herstellungsprozess für Rückkontakte wurde durch die Implementierung einer Null-Sammelschienenstruktur (0BB) verbessert. LONGi ist das weltweit erste Unternehmen, bei dem die 0BB auf einer rückseitigen Kontaktplattform eingesetzt wird und über ein intelligentes Lötverfahren verfügt, um mehr Verbindungen herzustellen als bei herkömmlichen Leitungen. Durch den direkten Anschluss der Bänder an den Finger wird die Energieübertragungsdistanz um 6,5% reduziert, wodurch die Ausgangsleistung des Moduls um weitere 5 W erhöht wird. Durch diese veränderte Kontaktstruktur an der Rückseite wird auch die Abschattung der Stromschienen entfernt, was sowohl die Ästhetik als auch die Leistung verbessert. Präzise Lasersätze und fortschrittliche, hochtransparente Isolationsmaterialien verbessern die weitere Leistung, indem sie das Risiko von Leckagen verringern und die Lichtabsorption verbessern.
Der TAIRAY-Wafer von LONGi sorgt für eine höhere Zuverlässigkeit und Leistung direkt im Kern des Moduls
Die Firma TAIRAY Wafer von LONGi löst die seit langem bestehenden Herausforderungen, die sich aus den Beschränkungen von Siliziumwafern ergeben. Mit einer besseren Widerstandsverteilung, geringerer Reinheit und einer deutlichen Erhöhung der Bruchfestigkeit auf 16% ist dieser Wafer ein wichtiger Faktor für die hohe Leistungsfähigkeit des Hi-MO X10. Die Leistungssteigerung und die damit verbundenen Vorteile sind das Ergebnis eines besseren Charge Czochralski (RCZ) -Verfahrens (Crystal Ziehverfahren), das bei der Herstellung von monokristallinen Siliziumbarren eingesetzt wird.
HPBC 2.0 ist der Beginn einer neuen Ära der Rückkontakt-Technologie
Die HPBC 2.0-Technologie von LONGi ermöglicht einen Sprung, indem Rückkontakt-Solarmodule eingesetzt werden und vor Einschränkungen durch den Aufbau von Rückkontaktzellen (BC) und Restriktionen mit Siliziumwafern überwindet. Ein wichtiger Fortschritt der Forschung und Entwicklung von LONGi zwischen HPBC 1.0 und 2.0 ist der Anstieg der Zellleistungswerte auf 1% innerhalb von 2 Jahren nach der Entwicklung von 2022 bis 2024.
Das Engagement von LONGi in Forschung und Entwicklung zur weiteren Verbesserung seiner Rückenkontakt-Technologie macht nichts aus und führte 2024 zu mehreren Rekorden. Der jüngste Rekord vom Oktober 2024 ist besonders bedeutsam, da LONGi das erste chinesische Solartechnikunternehmen ist, seit seine Aufzeichnungen im Jahr 1988 bei der Moduleffizienz einen beachtlichen Weltrekord aufwiesen. Mit 25,4% ist LONGi nun die Weltrekordliste der Moduleffizienz. Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) hat seine Champion-Effizenztabelle für Photovoltaikmodule entsprechend aktualisiert: https://www.nrel.gov/pv/module-efficiency.html
Im Mai 2024 schrieb LONGi History, als seine Heterojunction-Back-Contact-Solarzelle (HBC) mit 27,3% einen neuen Weltrekord für den Schlaggrad der photovoltaischen Umwandlung, der vom Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) zertifiziert wurde.
Das Hi-MOX10 ist in den Produktlinien 72, 60 und 54 Zellen erhältlich.
Links: