LONGi unterstützt das erste Back-Contact-Solarprojekt Großbritanniens im Rahmen einer wegweisenden Partnerschaft mit Cero Generation
Das historische Bramley-Projekt positioniert HI-MO 9 als Eckpfeiler der britischen Umstellung auf erneuerbare Energien

Date
July 18, 2025
read time
5
Minutes
Subscribe to the Press Newsletter
Contact info
Our friendly team would love to hear from you.
Nadine Bütow
Head of Corporate Communications, LONGi Distributed Generation Europe
nadinebuetow@longi.comLONGi Solar, der weltweit führende Anbieter von Solarinnovationen, gab heute bekannt, dass er im Rahmen einer wegweisenden Partnerschaft mit Cero Generation eine zentrale Rolle bei der Einführung der Rückkontakt-Technologie (BC) in Großbritannien spielt. Als exklusiver Modullieferant für die 59-MW-Solaranlage des Vorzeigeprojekts Bramley von Cero (115 MW Solaranlage am selben Standort + BESS) ist diese Zusammenarbeit sowohl das erste Projekt von LONGi in BC auf dem britischen Markt als auch die erste Partnerschaft mit dem europaweit führenden Anbieter erneuerbarer Energien.
Das Bramley-Projekt, das durch das kürzlich abgeschlossene grüne Finanzierungspaket von Cero Generation in Höhe von 200 Millionen Pfund gesichert wurde, stellt einen transformativen Fortschritt für die britische Energieinfrastruktur dar. Bei dieser Initiative, die für Herbst 2025 geplant ist, werden unter der Leitung von Metlen die Hi-MO 9-Module von LONGi zusammen mit den Batteriespeichersystemen von Sungrow zum Einsatz kommen. Als erste britische Solaranlage mit Rückkontakt-Technologie — weithin anerkannt als die ultimative Photovoltaiklösung — setzt das Projekt einen neuen Maßstab für Effizienz und Nachhaltigkeit in der britischen Energiewende.
Herr Leon Zhang, Präsident von LONGi Europe, betonte die Bedeutung der Partnerschaft: „Das Bramley-Projekt geht weit über konventionelle Solaranlagen hinaus — es ist ein Beweis dafür, dass die BC-Technologie als Großbritanniens Energiezukunft angekommen ist. Mit der Wahl von Hi-MO 9 für dieses wegweisende Projekt zeigt Cero Generation, wie visionäre Partner die Dekarbonisierung der Stromnetze durch Technologieführerschaft beschleunigen.“
Marta Martinez Queimadelos, CEO von Cero Generation, merkte an: „Die hochmodernen BC-Module von LONGi passen perfekt zu unserem Engagement für eine EU-Taxonomie-konforme Infrastruktur. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass Bramley maximale Auswirkungen auf die Umwelt erzielt und gleichzeitig Pionierarbeit bei der Solartechnologie der nächsten Generation auf dem britischen Markt leistet.“
Das Bramley-Projekt nutzt den branchenführenden Modulwirkungsgrad von 24,8% von HI-MO 9 und den Temperaturkoeffizienten von -0,26% /°C, um die Energiegewinnung im schwankenden Klima Großbritanniens zu maximieren. Die überragende Leistung der BC-Technologie bei schlechten Lichtverhältnissen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Degradation sorgen für optimale Renditen aus der grünen Finanzierung von Cero und tragen gleichzeitig zu den allgemeinen sozioökonomischen Vorteilen des Projekts bei:
· Schaffung von über 80 lokalen Bauarbeitsplätzen
· Gemeinschaftsfonds in Höhe von 50.000 GBP für regionale Initiativen
· EU-Taxonomie-Zertifizierung zur Bestätigung strenger Nachhaltigkeitskriterien
Als erstes Unternehmen im 360-MW-Portfolio von Cero, das am selben Standort in Großbritannien angesiedelt ist, etabliert Bramley die BC-Technologie als Grundlage für den Ausbau der britischen Solaranlagen im Versorgungsbereich. Die Integration der Hi-MO 9-Module im Rahmen des Projekts in die BESS-Infrastruktur sorgt für eine entscheidende Netzflexibilität und positioniert Solarspeicher-Hybride als wichtige Bestandteile der britischen Netto-Null-Roadmap.