LONGi und UNHCR liefern eine Solaranlage, die den kompletten Strombedarf des Bolan Medical Complex in Belutschistan deckt

Subscribe to the Press Newsletter

Contact info

Our friendly team would love to hear from you.

Nadine Bütow

Head of Corporate Communications, LONGi Distributed Generation Europe

nadinebuetow@longi.com

Dolzani Giorgia

EU Communications, LONGi Europe - Utility Business Group

giorgiadolzani@longi.com

UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen und LONGi Green Energy Technology Co. Ltd. haben im Bolan Medical Complex, einem der größten Krankenhäuser in Quetta, der Hauptstadt der Provinz Belutschistan in Pakistan, eine Solaranlage installiert. Das neue System soll die Energiekosten jedes Jahr um rund 70 Millionen Rupien (ca. 209.000 EUR, 1.7.2025) senken und gleichzeitig die CO2-Emissionen jedes Jahr auf ca. 468 Tonnen reduzieren.

Das Projekt zielt darauf ab, den Zugang zu Energie in einem der größten Krankenhäuser in Belutschistan zu verbessern, das sowohl afghanische Flüchtlinge als auch Mitglieder der lokalen pakistanischen Bevölkerung versorgt. LONGi lieferte für das Projekt HI-MO 9-Solarmodule, die mit der HPBC 2.0-Technologie ausgestattet sind. Diese Module sind so konzipiert, dass sie unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen effizient arbeiten. Es wird erwartet, dass sie pro Jahr rund 1,16 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, was erforderlich ist, um den gesamten Energiebedarf des Krankenhauses zu decken.

LONGi lieferte sein HI-MO 9-Modul für das Projekt. © UNHCR/ Mahwish Saeed

Eine Zeremonie zum Abschluss des Solarprojekts fand im Bolan Medical Complex statt. Zu den Teilnehmern gehörten Vertreter der Belutschistanischen Regierung, UNHCR-Beamter und Krankenhausverwalter. Unter ihnen befanden sich Herr Shehak Baloch, Sondersekretär des Gesundheitsministeriums, Frau Philippa Candler, UNHCR-Repräsentantin in Pakistan, Herr Tesfaye Bekele, Leiter von UNHCR Quetta, Herr Arbab Talib, Kommissar für afghanische Flüchtlinge, und Dr. Liaqat Baloch, stellvertretender medizinischer Superintendent des Krankenhauses.

Während der Veranstaltung betonte Frau Candler die Rolle nachhaltiger Energie bei der Unterstützung der öffentlichen Dienstleistungen und erklärte, dass ein verbesserter Zugang zu zuverlässiger Stromversorgung zu einer besseren Gesundheitsversorgung sowohl für Flüchtlinge als auch für die Aufnahmegemeinschaften beitrage. Sie würdigten auch die Beteiligung des privaten Sektors an der Unterstützung gemeinsamer Ziele in Bezug auf Energieverbrauch und Klimaaspekte.

Die Solaranlage ist Teil umfangreicher Unterstützungsmaßnahmen des UNHCR in der Region. Im Jahr 2024 lieferte die Behörde mit Mitteln der Korea International Cooperation Agency (KOICA) medizinische Geräte für das Krankenhaus, darunter Intensivbetten, Elektrokardiogrammgeräte (EKG) und Instrumente für chirurgische und urologische Abteilungen.

Zuvor, im Jahr 2022, versorgte das UNHCR den Bolan Medical Complex auch mit diagnostischen und chirurgischen Geräten zur Verbesserung der Behandlung von Verdauungskrankheiten. Dazu gehörten Endoskopiesysteme, KI-gestützte Bildgebungswerkzeuge, CO₂-Insufflatoren, elektrochirurgische Geräte und andere Spezialgeräte.

UNHCR arbeitet weiterhin an Projekten, die darauf abzielen, sowohl den Vertrieb als auch die Gemeinden durch den Zugang zu Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung und sauberer Energie zu unterstützen.

Author
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
,
This is some text inside of a div block.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

💡 Hi-MO S10 — ein neuer Standard für Premium-Energie in Wohngebäuden
💡 Hi-MO S10 ist da — wo modernstes Design auf hochwertiges solares Wohnen trifft.
Mehr erfahren