LONGi und BNZ unterzeichnen strategische Rahmenvereinbarung für 336-MW-Solarprojekte in Südeuropa
LONGi Solar Technology, ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung von Solarmodulen, hat eine Rahmenvereinbarung mit BNZ unterzeichnet, einem führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP), der sich auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Projekten für erneuerbare Energien spezialisiert hat.

Date
July 20, 2025
read time
10
Minutes
Subscribe to the Press Newsletter
Contact info
Our friendly team would love to hear from you.
Nadine Bütow
Head of Corporate Communications, LONGi Distributed Generation Europe
nadinebuetow@longi.comLONGi Solar Technology, ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung von Solarmodulen, hat eine Rahmenvereinbarung mit BNZ unterzeichnet, einem führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP), der sich auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Projekten für erneuerbare Energien spezialisiert hat. Diese Partnerschaft festigt eine langjährige Beziehung und ist ein wichtiger Meilenstein im Engagement von BNZ für den Ausbau der Kapazitäten für erneuerbare Energien.
BNZ, Teil des Nuveen Infrastructure-Portfolios, das vom Europe Clean Energy Fund III — einem der größten europäischen Investmentfonds für erneuerbare Energien — verwaltet wird, wird in diesem Jahr in Spanien, Portugal und Italien mehr als 500 MW in Betrieb nehmen. Vier dieser Projekte mit einer Gesamtkapazität von 130 MW in Spanien und Italien nutzen bereits LONGi-Module.
Aufbauend auf der bisherigen erfolgreichen Zusammenarbeit hat sich BNZ nun dafür entschieden, Module direkt von LONGi für seine Pipeline von Solarprojekten in Europa im Jahr 2025 mit einer Gesamtleistung von 336 MW zu beziehen.
Im Rahmen der Vereinbarung wird BNZ die fortschrittlichen Hi-MO7- und Hi-MO9-Modulserien von LONGi integrieren. Letztere verfügen über die herausragende HBPC (Hybrid Passivated Back Contact) 2.0-Technologie, die für ihre hohe Effizienz, Bifacialität und überragende Leistung zur Maximierung des LCOE bekannt ist. Diese hochmodernen Module werden die Energieausbeute steigern und damit das Engagement von BNZ für die Bereitstellung nachhaltiger und zuverlässiger Solarenergie verstärken.
“Bei BNZ glauben wir fest daran, wie wichtig es ist, mit strategischen Partnern zusammenzuarbeiten, die unsere Vision für eine nachhaltigere Zukunft teilen.„, sagte Daniel Sánchez, Direktor von BNZ „Diese Vereinbarung mit LONGi ist ein wichtiger Schritt in unserem Engagement für die Bereitstellung hochwertiger und effizienter Lösungen für erneuerbare Energien.
Luis Selva, Geschäftsführer von BNZ, fügte hinzu: „Wir setzen uns dafür ein, die Energiewende voranzutreiben, und unsere Zusammenarbeit spiegelt unsere strategische Vision von Innovation und Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien wider. Wir freuen uns darauf, unser gebündeltes Fachwissen zu nutzen, um die Einführung sauberer Energietechnologien zu beschleunigen.“
„Diese Zusammenarbeit ist ein neuer Meilenstein in unserer strategischen Partnerschaft mit BNZ. Als langfristige Partner nutzen wir unsere Stärken, um Innovationen voranzutreiben, das Marktwachstum zu beschleunigen und unseren Wettbewerbsvorteil auf dem europäischen Markt auszubauen. Wir glauben, dass dies nicht nur eine neue Chance für beide Unternehmen ist, sondern auch ein Maßstab für die Branche. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit BNZ zu vertiefen und gemeinsam einen höheren Geschäftswert zu schaffen!“ erklärte Francois CUI, Präsident von LONGi Europe.
„Wir freuen uns, diese Vereinbarung mit einem so angesehenen Akteur wie BNZ unterzeichnet zu haben, der seit einiger Zeit ein enger Partner von LONGi ist und die Innovationsführerschaft von LONGi sehr schätzt. Wir freuen uns, dass unsere Hi-MO 7- und Hi-MO 9-Module Teil der Pläne von BNZ sind. Wir schätzen das Vertrauen, das BNZ uns entgegenbringt, sehr und wir sind überzeugt, dass sich unsere TopCon- und Back-Contact-Technologien enorm positiv auf die PV-Anlagen von BNZ auswirken werden.“ fügte David Sanchez, General Manager Spanien und Portugal von LONGi Europe, hinzu.
Die Unterzeichnung dieser Rahmenvereinbarung unterstreicht das Engagement von BNZ, die Entwicklung der Solarenergie voranzutreiben und gleichzeitig starke Industriepartnerschaften zu fördern. Da die Nachfrage nach sauberer Energie weiter steigt, schafft diese Zusammenarbeit die Voraussetzungen für eine nachhaltigere Zukunft in Europa und darüber hinaus.