LONGi bringt die Rückkontakt-Serie „Hi-MO X6 Max“ mit rechteckigem M11 TaiRay Inside Wafer in Europa auf den Markt und setzt damit neue Maßstäbe in der Branche
.jpeg)
Date
June 20, 2024
read time
9
Minutes
Subscribe to the Press Newsletter
Contact info
Our friendly team would love to hear from you.
Nadine Bütow
nadinebuetow@longi.comWährend der Intersolar 2024 stellte LONGi offiziell die neue Hi-MO X6 Max-Serie für Europa vor. Die neue Serie vereint die Kernmerkmale des HI-MO X6 von LONGi mit seiner firmeneigenen HPBC-Technologie (Hybrid Passivated Back Contact) und ist jetzt zusätzlich mit dem neuen M11-Wafer von LONGi mit TaiRay Inside-Technologie ausgestattet. Die TaiRay Inside-Technologie bietet signifikante Verbesserungen der Moduleffizienz, der Degradationsparameter und der mechanischen Leistung. Die Max-Version wird für die Hi-MO X6-Produktreihe verfügbar sein, darunter den Explorer, den Scientist, den Guardian und den Artist. Die neue Serie ging im zweiten Quartal 2024 in die Serienproduktion. Eine vollständige Umstellung auf alle gängigen Produkte wird im dritten Quartal 2024 erwartet. Die Produktionskapazität wird voraussichtlich 30 GW überschreiten. Die Produktion erfolgt in der Produktionsstätte von LONGi in Jiaxing, die vom Weltwirtschaftsforum (WEF) als „Global Lighthouse“ -Fabrik anerkannt wurde. Damit ist sie die weltweit erste Produktionsstätte für Solarmodule, die Teil des Global Lighthouse Network (GLN) des WEF wurde.
Hi-MO X6 Max-Serie: HPBC + TaiRay Inside bieten erhebliche technische Verbesserungen und Vorteile
Die Veröffentlichung des Hi-MO X6 Max ist das erste Mal, dass die TaiRay Inside-Technologie und die HPBC-Zelltechnologie kombiniert wurden, um einen weiteren technischen Durchbruch zu erzielen. Dazu gehören signifikante Verbesserungen der Moduleffizienz, der Leistungsabfall im ersten Jahr und im PID-Bereich, des Temperaturkoeffizienten, der mechanischen Festigkeit und des Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Technologische Verbesserungen
Mit der hocheffizienten TaiRay Inside-Stacking-HPBC-Zelltechnologie wird die Degradation im ersten Jahr auf 1% reduziert und der Temperaturkoeffizient auf -0,28% /°C optimiert, was die Ausgangsleistung des Moduls verbessert. Die Moduleffizienz wird auf 23,3% erhöht und gleichzeitig die PID-Degradation des Moduls insgesamt optimiert. Dies ist auf das verbesserte Recharge Czochralski-Verfahren (RCz) zurückzuführen, das bei der Herstellung von monokristallinen Siliziumbarren eingesetzt wird. Dadurch können LONGi TAIray Inside-Siliziumwafer eine gleichmäßigere axiale Widerstandsverteilung erreichen, ohne dass die Blocklänge verkürzt werden muss. Bei gleicher Blocklänge halbiert sich das Widerstandsverhältnis zwischen den Enden, was zu effizienteren Zellen führt.
Mechanische Verbesserungen
Herkömmliche Wafer sind anfällig für Gitterversetzungen, also Defekte in ihrer Kristallstruktur, unter Druck. Dies kann zu versteckten Rissen führen. Die TaiRay Inside Wafer haben verbesserte mechanische Eigenschaften. Ihre getestete Biegefestigkeit ist 16% höher als die herkömmlicher Wafer, was eine höhere Bruchfestigkeit gewährleistet. In Kombination mit der einzeiligen Lötstruktur und einer Reduzierung der Zellkantenspannung um 48% wird die Wahrscheinlichkeit versteckter Risse um bis zu 80% reduziert, was zu einer verbesserten Zuverlässigkeit führt. Darüber hinaus weisen Module mit Wafern der TaiRay Inside-Technologie im Vergleich zu 210R-Wafermodulen einen geringeren Gleichstromübertragungsverlust auf, um die Stromerzeugung zu verbessern.
Kosten- und Risikominderung
Die neue M11-Wafergröße reduziert die Kosten der Industriekette, die Entwicklungskosten und die Modultransportkosten, da die Behälter während des Transports besser ausgelastet sind und die Systemausgleichskosten (BOS) anfallen. Die nachgelagerten Risiken werden ebenfalls reduziert. So können beispielsweise mit der 72-Zellen-Version des Hi-MO X6 Max die Transportkosten im Vergleich zum vorherigen Hi-MO X6-Modul um 0,61 USD/kW gesenkt und die Auslastung der 40HC-Container um 4,4% verbessert werden, sodass eine Containerauslastung von 98,5% erreicht wird. Aufgrund der Leistungssteigerung sinken auch die BOS-Kosten (Balance of System) bei der Systeminstallation im Vergleich zu den entsprechenden herkömmlichen Leistungsklassen um 3,57% (ca. 4,16 $/kW).
Der Kundenumsatz ist im Vergleich zum Einsatz von 210R-Wafer-basierten Modulen ebenfalls gestiegen. Der Hi-MO X6 Max mit M11-Wafern mit niedrigerem Stromverbrauch kann den Verlust an Stromübertragungskabeln effektiv um 9% reduzieren und den Umsatz aus der Stromerzeugung um 0,1% steigern.
Sean McSorley, Senior Sales Manager UK & Ireland: „Der Max stellt eine deutliche Verbesserung der bestehenden Rückkontakt-Technologie dar und ist ein weiteres Beispiel dafür, wie LONGi den kundenorientierten Ansatz von LONGi verkörpert, maximalen Kundennutzen zu bieten.“
Überblick über die Hi-MO X6 Max-Serie
Hi-MO X6 Max Explorer
Der verbesserte Hi-MO X6 Max Explorer hat eine Moduleffizienz von 22,8%. Die 54-Zellen-Version liefert eine maximale Ausgangsleistung von 465 Watt, während das 72-Zellen-Modul eine maximale Ausgangsleistung von 615 Watt erreicht.
Hi-MO X6 Max Scientist
Mit einem HPBC-Zellwirkungsgrad von mehr als 25,8% erreicht das 72-Zellen-Modul einen Moduleffizienz von 23,3% und eine maximale Ausgangsleistung von 630 Watt. Das 54-Zellen-Modul liefert maximal 475 Watt.
Hi-MO X6 Max Guardian Staubschutz
Der Guardian Staubschutz verfügt über ein revolutionäres, staubabweisendes Rahmendesign mit kurzem Ende, das den häufigen Problemen der Schmutzansammlung entgegenwirkt. Das Modul zeichnet sich auch bei schlechten Lichtverhältnissen durch eine hohe Effizienz aus und bietet Vorteile wie einen geringeren Wartungsaufwand und ein geringeres Risiko von Panelschäden. Die maximale Ausgangsleistung beträgt 630 Watt bei einer Moduleffizienz von 23,3%.
Hi-MO X6 Max Guardian schützt vor Feuchtigkeit und Hitze
Da über 40% der Weltregionen als feuchte Hitze (DH) eingestuft sind, sind die Herausforderungen für PV-Module in diesen Gebieten erheblich. Die Antwort von LONGi ist das Hi-MO X6 Guardian Anti Humidity & Heat, ein duales Glasmodul, das entwickelt wurde, um diese Herausforderungen zu meistern. Es bietet beispiellose Zuverlässigkeit und Leistung unter den anspruchsvollsten Bedingungen. Das Modul wird in 72 Zellen mit einer maximalen Ausgangsleistung von 625 Watt und einer Moduleffizienz von 23,1% erhältlich sein.
Die Markteinführung des M11 TaiRay Inside Wafers ist LONGis Antwort auf den branchenweiten Konsens über Modulgrößenstandards
Die Markteinführung stellt LONGis ersten groß angelegten Übergang zu rechteckigen Siliziumwafern dar, was zu einer Wafergröße von 182,2 × 191,6 mm und einer Diagonale von 262,5 mm führt. Ein 72-Zellen-Modul hat eine Größe von 2382×1134 mm und ein 54-Zellen-Modul hat eine Größe von 1800x1134.
Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen, nachdem sich neun Hersteller auf branchenweite Standards für Modulgrößen geeinigt haben und sich anschließend sechs Hersteller im Juli bzw. August 2023 auf Standards für die Wafergröße geeinigt haben.
Im August 2023 einigte sich LONGi zusammen mit fünf anderen PV-Herstellern auf neue Standardabmessungen für rechteckige Siliziumwafer und erzielte einen Konsens, eine standardisierte rechteckige Siliziumwafergröße von 191,Xmm für 72-Zellen-Module zu verwenden.
Die Hi-MO X6 Max-Serie wird 2024 eine Gesamtproduktionskapazität von mehr als 30 GW haben.
Die Produkte der Hi-MO X6-Serie wurden weltweit mit mehr als 12 GW in mehr als 100 Länder ausgeliefert und erfüllen weiterhin die Bedürfnisse von Vertriebs- und Endkunden auf der ganzen Welt.
Links:
- LONGi Intersolar 2024 Pressemappe (Fotos und Produktdatenblätter)
- LONGi Intersolar 2024 Webseite