LONGi wurde vom TÜV Rheinland zum achten Mal in Folge mit dem Award „All Quality Matters“ (AQM) in der Modulkategorie ausgezeichnet

Date
September 30, 2024
read time
10
Minutes
Subscribe to the Press Newsletter
Contact info
Our friendly team would love to hear from you.
Nadine Bütow
nadinebuetow@longi.comLONGi, ein weltweit führendes Unternehmen in der Solartechnologie, wurde vom TÜV Rheinland, einem international tätigen, unabhängigen Prüfdienstleister mit Sitz in Köln, Deutschland, mit drei Auszeichnungen ausgezeichnet. LONGi erhielt den AQM Award sowohl für die Simulation des Energieertrags von PV-Modulen als auch für die Zuverlässigkeit von PV-Modulen. Dies war das achte Jahr in Folge, in dem das Unternehmen den AQM Award in der Kategorie PV-Module seit seiner ersten Auszeichnung im Jahr 2017 gewann. LONGi Hydrogen Technology (Xi'an) Co., Ltd. erhielt zusätzlich den „Innovation Award“ für den ALK-Elektrolyseur mit hoher Stromdichte und mittlerem Druck.
Die Preisverleihung fand am 3. September im Rahmen des 10. All Quality Matters (AQM) Solar & Energy Storage System (ESS) Congress in Shanghai statt. An dem Kongress, der von der TÜV Rheinland Group organisiert wurde, nahmen 25 AQM Award-Gruppen in drei Kategorien teil: PV-Module, Solarenergiespeichersysteme und PV-Kraftwerke.
HPBC 2.0-Rückkontaktmodul der neuen Generation Hi-MO 9 ist für seine Stromerzeugung und Zuverlässigkeit bekannt
Das Rückkontaktmodul Hi-MO 9 von LONGi wurde für seine außergewöhnliche Leistung bei der Stromerzeugung und seine nachgewiesene Zuverlässigkeit ausgezeichnet, die durch die fortschrittliche Backkontakt-Zelltechnologie (BC 2.0) des Unternehmens unterstützt werden.
Angesichts der zunehmenden Dringlichkeit von Klimaproblemen ist es unerlässlich, der Qualität und Zuverlässigkeit von PV-Modulen Priorität einzuräumen. Angesichts des Potenzials extremer Wetterereignisse wie Wirbelstürme, Hagelstürme und Regenstürme müssen Modulprodukte in der Lage sein, den Auswirkungen und Risiken über eine Lebensdauer von 25 Jahren oder länger standzuhalten, um einen stabilen langfristigen Nutzen von PV-Anlagen zu gewährleisten. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde in der Kategorie PV-Module ein neuer PV Module Reliability Award eingeführt, der den bestehenden PV Module Energy Yield Simulation Award ergänzt.
Vor diesem Hintergrund wurde das HI-MO 9-Modul von LONGi strengen Probenahmen und speziellen Tests gemäß den Bewertungsstandards von TÜV Rheinland unterzogen. Diese Tests wurden entwickelt, um die Stromerzeugungsleistung des Moduls unter verschiedenen geografischen Bedingungen und Wetterbedingungen zu simulieren sowie seine Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit zu bewerten, wenn es im realen Betrieb extremen Wetterbedingungen ausgesetzt ist.
Das Hi-MO 9-Modul verfügt über die HPBC 2.0-Zelltechnologie, die hocheffizienten Tairay-Siliziumwafer von LONGi und die Passivierungstechnologie für Verbundwerkstoffe. Diese Fortschritte verbessern die Lichtabsorption, die photovoltaische Umwandlung und die Stromübertragungsfähigkeit der Zellen erheblich. Mit dieser neuen Generation hocheffizienter Stromerzeugungstechnologie kann das Hi-MO 9-Modul auch in rauen Außenumgebungen, die durch ungleichmäßige Lichteinstrahlung, hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet sind, effizient Strom erzeugen. Nach eingehenden Evaluierungs- und Testrunden durch den TÜV Rheinland zeichnete sich das Hi-MO 9-Modul durch seine außergewöhnliche Leistung aus und wurde von LONGi mit dem PV Module Energy Yield Simulation Award und dem PV Module Reliability Award ausgezeichnet.
Hi-MO X6-Rückkontaktmodul, das für hohe Leistung und Ertragsgenerierung bekannt ist
Das Rückkontakt-Modul Hi-MO X6 von LONGi, das sich in einer Vielzahl von empirischen Tests im Freien bewährt hat, wurde von der Monofacial Group mit dem AQM Award für den PV Module Outdoor Energy Yield Award ausgezeichnet. Darüber hinaus wies es im Vergleich zu herkömmlichen Modulen eine bemerkenswerte Leistungssteigerung auf.
Insbesondere das Hi-MO X6 Anti-Dust-Modul als Teil der Hi-MO X6-Rückkontaktserie wurde über einen Zeitraum von sieben Monaten vom Nationalen Zentrum für Qualitätsüberwachung und Inspektion von Photovoltaikprodukten (CPVT) getestet. Es verzeichnete einen durchschnittlichen monatlichen Anstieg der Stromerzeugung von 2,84%, wobei der Höchststand im Januar bei 5,4% lag. Es wurde auch bei Temperaturen betrieben, die um 4,01% niedriger waren als bei herkömmlichen Modulen, wodurch der Leistungsverlust erheblich reduziert und die allgemeine Zuverlässigkeit verbessert wurde. Das Anti-Dust-Modul verfügt über ein staubabweisendes Rahmendesign mit kurzem Ende, das das anhaltende Problem der Schmutzansammlung auf Sonnenkollektoren behebt.
„Die neue BC-Ära ist mit der BC 2.0-Technologie der nächsten Generation und dem Hi-MO 9 angebrochen“
Dennis She, Vizepräsident von LONGi, wurde eingeladen, im Rahmen des Kongresses am Leaders Forum teilzunehmen. Er betonte, dass Photovoltaikunternehmen angesichts des globalen wirtschaftlichen Drucks und des harten Marktwettbewerbs kontinuierlich Innovationen entwickeln müssen, um auf Branchenschwankungen und Herausforderungen zu reagieren. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die BC-Zelltechnologie von LONGi, die für ihre extrem hohe Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist, dem Endmarkt einen neuen kommerziellen Mehrwert bescheren wird. Er kam zu dem Schluss, dass die BC-Ära, die durch das Rückkontaktmodul Hi-MO 9 der neuen Generation repräsentiert wird, angebrochen ist.
Zu Beginn der BC-Ära der Solar-PV-Industrie werden die hochmodernen BC-Zelltechnologien und -produkte von LONGi den globalen Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung größere Impulse verleihen.