LONGi meldet starke Ergebnisse für 2024 und beschleunigt die Einführung der BC-Technologie

Date
May 2, 2025
read time
1
Minutes
Subscribe to the Press Newsletter
Contact info
Our friendly team would love to hear from you.
Nadine Bütow
Head of Corporate Communications, LONGi Distributed Generation Europe
nadinebuetow@longi.comLONGi meldet starke Ergebnisse für 2024 und beschleunigt die Einführung der BC-Technologie
Frankfurt am Main, 22.05.2025 — LONGi hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht und erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 82,582 Milliarden CNY und 13,652 Milliarden CNY. Das Unternehmen rüstet seine HPBC 1.0-Leitungen zügig auf die hocheffiziente N-Typ-HPBC 2.0-Technologie (HPBC = Hybrid Passivated Back Contact) um. Die Produktionslinien haben inzwischen eine Ertragsrate von 97% erreicht, was die Pläne zur flächendeckenden Einführung der Back Contact (BC) -Technologie unterstützt. Angesichts der Kapazitätserweiterung und der steigenden Nachfrage positioniert LONGi BC in den Mittelpunkt seiner Innovationsstrategie.
Der Rückkontakt gewinnt an Dynamik, da der weltweite Einsatz zunimmt
LONGi investierte 2024 5,014 Milliarden CNY in Forschung und Entwicklung, was 6% des Gesamtumsatzes entspricht. Das Unternehmen hält jetzt mehr als 3.300 Patente, darunter über 400 Patente im Bereich BC-Technologie. Im vergangenen Jahr überstiegen die Auslieferungen von BC-Modulen die Marke von 17 GW. HPBC 2.0-Produkte werden nun auf globalen Märkten wie Europa, den MEA-Ländern und Lateinamerika eingeführt. Die BC-Kapazität soll bis Ende 2025 50 GW erreichen. Wettbewerber wie Trina, GCL und JA haben sich der BC-Welle angeschlossen, was ihre wachsende Präsenz in der Branche bestätigt.
Die Grenzen überschreiten: Effizienz auf über 26%
Die HPBC 2.0-Module von LONGi sind bereits führend in Sachen Effizienz und erreichen in der Massenproduktion 24,8%. Das Unternehmen prognostiziert für die nächsten Jahre einen Wirkungsgrad der BC-Zellen von 28,5% und einen Moduleffizienz von über 26%. Allein im ersten Quartal 2025 lieferte LONGi 16,93 GW an Modulen (einschließlich 4,32 GW BC) und 23,46 GW an Wafern aus. Trotz des aktuellen Gegenwinds auf dem Markt konzentriert sich LONGi auf schlanke Abläufe, Bestandskontrolle und weitere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und strebt ein ausgereifteres, skalierbares BC-Ökosystem an.
Den vollständigen Geschäftsbericht 2024 finden Sie hier: herunterladen