LONGi bringt leichtes Rückkontaktmodul für C&I-Dächer mit Belastungsgrenzen auf den Markt

Date
August 15, 2025
read time
4
Minutes
Subscribe to the Press Newsletter
Contact info
Our friendly team would love to hear from you.
Nadine Bütow
Head of Corporate Communications, LONGi Distributed Generation Europe
nadinebuetow@longi.comLONGi hat das Hi-MO X10 Guardian Light Design-Modul auf den Markt gebracht, eine leichte Rückkontakt-Solarlösung für Gewerbe- und Industriedächer mit begrenzter struktureller Belastbarkeit. Das Modul basiert auf der HPBC 2.0-Zelltechnologie (Hybrid Passivated Back Contact) von LONGi und bietet eine Massenproduktionseffizienz von 24,8% und eine maximale Ausgangsleistung von 560 W, wodurch eine Leistungsdichte von 250 W pro Quadratmeter erreicht wird. Das Gesamtgewicht des Moduls beträgt 16,3 kg oder 7,2 kg pro Quadratmeter und ist damit etwa 30% leichter als herkömmliche Einzelglasmodule. Diese Reduzierung ermöglicht die Installation auf veralteten oder leichten Dächern ohne zusätzliche strukturelle Verstärkung, wodurch die BOS-Kosten (Balance of System) pro Watt erheblich gesenkt werden. Der optimierte Rahmen und die einzeilige Schweißkonstruktion an der Rückseite erhöhen die Haltbarkeit bei Druckbelastungen von bis zu 3.600 Pa an der Vorderseite und 2.400 Pa an der Rückseite, was starken Schneefällen und starken Windverhältnissen entspricht. Um die langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten, verfügt das HPBC 2.0-Zellendesign über Funktionen für einen sanften Ausfall, wodurch das Risiko von Überhitzung und Hotspots reduziert wird. Gleichzeitig können abgeschattete Zellen bis zu 70 Prozent mehr Strom zurückgewinnen als bei Standardmodulen. Eine 30 g dickere Verkapselungsfolie verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung weiter. Das Modul wird im 60-Zellen-Format (1990 × 1134 × 30 mm) erhältlich sein und ist mit standardmäßigen A-Seiten-Klemmbefestigungssystemen kompatibel. Da keine strukturellen Verstärkungen erforderlich sind, werden die Installationszeiten verkürzt und Unterbrechungen des laufenden Betriebs vermieden.
„Selbst in einer Branche, die sich zunehmend auf Kostensenkung konzentriert, bleiben wir unseren Kernwerten Stabilität, Zuverlässigkeit und Technologieführerschaft verpflichtet“, sagte Jiang Dongyu, Global President der Distributed Business Group von LONGi. „Wenn Kosten und Zuverlässigkeit in Konflikt geraten, wird LONGi der Zuverlässigkeit immer Priorität einräumen. Das neue Hi-MO X10 Light Design-Modul ist ein klares Spiegelbild dieses Prinzips.“
30% leichter als Standardmodule, konzipiert für strukturelle Einschränkungen
Das Hi-MO X10 Guardian Light Design eignet sich besonders für gewerbliche Gebäude mit baulichen Einschränkungen, einschließlich älterer Industrieanlagen, Lagerhäuser und Gebäude mit Dünnblechdächern. Es eröffnet Möglichkeiten für Solaranlagen, bei denen herkömmliche Module kostspielige oder unpraktische Verstärkungsmaßnahmen erfordern würden. Weltweit könnte eine wachsende Zahl vorhandener Anlagen, deren Größe auf über eine Milliarde Quadratmeter geschätzt wird, mithilfe von Leichtbaumodulen rentabel werden.
Mit seinen 16,3 kg reduziert das Hi-MO X10 Light-Modul die Belastung auf dem Dach erheblich und eignet sich für alternde oder leichte Gebäude. Auf einem 10.000 m² großen Dach bedeutet diese Gewichtsreduzierung, dass etwa 34 Tonnen an struktureller Belastung vermieden werden. Trotz des geringeren Gewichts behält das Modul dank seines einzeiligen Schweißbandes auf der Rückseite sowie der I-förmigen Verstärkungsrippen auf der Rückseite eine hohe mechanische Stabilität bei. Es sorgt für eine effiziente mechanische Verteilung, vermeidet das Risiko einer Spannungskonzentration und verbessert die Biege- und Torsionsfestigkeit. Zusammen mit einem optimierten Rahmen widersteht das Modul Frontlasten von bis zu 3600 Pa und Hecklasten von 2400 Pa, was 2 bis 3 Metern Schnee oder Windverhältnissen mit Grad 12 entspricht. Die Festigkeit des Rahmens wird durch eine Erhöhung der Dicke um 5 Prozent weiter verbessert, was zu einer um 20 Prozent höheren mechanischen Festigkeit und einer um 50 Prozent geringeren zentralen Verformung unter Belastung führt.

Höhere Langzeitbeständigkeit als herkömmliche flexible Module
Im Gegensatz zu den meisten flexiblen Modulen auf dem Markt, die in der Regel auf Technologien mit niedrigerem Wirkungsgrad wie PERC oder TopCon basieren, kombiniert das Hi-MO X10 Light Design Module eine hocheffiziente Rückkontakttechnologie mit robuster mechanischer Festigkeit und langfristiger elektrischer Leistung. Das 1,6 mm starke, halbgehärtete Frontglas und der verstärkte Rahmen verhindern häufige Zuverlässigkeitsprobleme wie Vergilben, Verformungen oder Mikrorisse. Die rückseitige Folie des Moduls wiegt 50 g/m² mehr als Standardprodukte und verbessert so die Feuchtigkeitsabdichtung und Hitzebeständigkeit. Außerdem wird eine Montage auf Klebstoffbasis vermieden, die zu langfristigen Ablösungen und Wartungsproblemen führen kann.
„Die Markteinführung des Hi-MO X10 Light Design-Moduls adressiert eine entscheidende Herausforderung im Dachsegment mit geringer Auslastung und ist ein weiterer Schritt in der szenariobasierten, differenzierten Produktstrategie von LONGi“, sagte Jia Chao, Präsident von LONGi Europe bei DG. „Wir werden die duale Innovation sowohl in der Technologie als auch in der Produktentwicklung weiter vorantreiben, um maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der globalen Energiemärkte gerecht werden.“
Die Standardinstallationsmethode verkürzt die Zeitpläne und vermeidet Betriebsunterbrechungen
Das Hi-MO X10 Guardian Light Design-Modul verwendet dieselbe A-Seiten-Klemmbefestigungsmethode wie herkömmliche Module, sodass keine speziellen Werkzeuge oder Schulungen erforderlich sind. Dies vereinfacht die Bereitstellung und reduziert den Arbeitsaufwand. Im Vergleich zu Systemen, die eine Verstärkung des Daches erfordern, können die Projektzeitpläne um bis zu 34 Tage verkürzt werden. Selbst im Vergleich zu anderen leichten Produkten ist die Installation rund 10 Tage schneller. Bei Industrieanlagen, in denen ein kontinuierlicher Betrieb von entscheidender Bedeutung ist, hilft die Möglichkeit, ohne bauliche Änderungen zu installieren, dazu bei, kostspielige Produktionsausfälle zu vermeiden und die Investitionsrendite zu beschleunigen.
Eine höhere Leistung pro Quadratmeter senkt die BOS-Kosten und erhöht den Projektwert
Die Leistung des Moduls von bis zu 560 W und ein Wirkungsgrad von 24,8% ermöglichen hohe Energieerträge auch auf Dächern mit begrenzter Fläche. Die Leistungsdichte erreicht 250 W pro Quadratmeter. Im Vergleich zu anderen leichten Modulen bietet jede Einheit etwa 140 W mehr Leistung, was eine größere Systemkapazität auf derselben Oberfläche ermöglicht. Dadurch werden die BOS-Kosten (Balance of System) pro Watt um etwa 33 Prozent reduziert. Im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungslösungen können bei einem 1-MW-Projekt in China, bei dem Hi-MO X10 Light Design-Module zum Einsatz kommen, die Baukosten im Vorfeld um bis zu 500.000 Yuan (ca. 64.000€) gesenkt werden.
In vielen europäischen Märkten kann die Verstärkung von Dächern für 1-MW-Solaranlagen je nach Gebäudetyp und örtlichen Vorschriften zwischen 80.000 und 150.000€ kosten. Das Hi-MO X10 Light Design-Modul macht diese Kosten vollständig überflüssig, da es die Installation ohne bauliche Verbesserungen ermöglicht.
Die HPBC 2.0-Plattform verbessert die Sicherheit und den Energieertrag unter realen Bedingungen
Das Modul basiert auf der HPBC 2.0-Zellenarchitektur von LONGi, die ein Soft-Break-Design beinhaltet, um lokale Überhitzungen während der Beschattung zu reduzieren. Dadurch wird die durch Hotspots verursachte Temperatur im Vergleich zu herkömmlichen Zellen um 28 Prozent gesenkt und abgeschattete Zellen können 70 Prozent mehr Strom zurückgewinnen als bei Standardmodulen. Das Rückkontaktschweißen reduziert die Kantenspannung und das Risiko von Rissbildung erheblich. In empirischen Tests war die Oberflächentemperatur des HPBC 2.0-Moduls unter identischen Teilverschattungsbedingungen deutlich niedriger als die vergleichbarer TOPCon-Module. Feldtests haben gezeigt, dass das Hi-MO X10 Light Design-Modul unter identischen Lichtschutzbedingungen lokale Hotspot-Temperaturen von etwa 80 °C erreicht. Diese liegen deutlich unter denen, die normalerweise bei herkömmlichen TopCon-Modulen gemessen werden, wodurch das Brandrisiko erheblich reduziert wird.
Die Verwendung von TaiRay-Siliziumwafern erhöht die mechanische Festigkeit weiter um 16 Prozent, und eine 0BB-Zellstruktur erhöht die Kompressionsbeständigkeit um 23 Prozent. Das Modul verwendet außerdem ein fortschrittliches Verkapselungsverfahren mit einer Klebefolie, die 30 g dicker ist als bei herkömmlichen Modulen, wodurch die Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von Wasserdampf und längerer UV-Strahlung erhöht wird.
30-jähriges Pilotprojekt: Die solare Nachrüstung einer alten Fabrik vermeidet Ausfallzeiten und steigert die langfristigen Renditen
Im Wanhu Cultural and Creative Industrial Park in Chongqing, China, wurde kürzlich ein 900-kW-Solarsystem mit dem Hi-MO X10 Light Design-Modul installiert. Bei dem Standort, einer adaptiven Wiederverwendung einer ehemaligen Motorradfabrik, kam es ursprünglich aufgrund von Lastengpässen auf dem Dach zu Verzögerungen bei der Installation. Das neue Leichtbaumodul machte eine strukturelle Verstärkung überflüssig und ermöglichte die Installation ohne Unterbrechung des Parkbetriebs. Bei einer Lebensdauer von 30 Jahren wird das System voraussichtlich 2,63 Millionen Yuan (ca. 337.000€) mehr an kumulierten Einnahmen generieren als ein herkömmliches Modul plus Verstärkung.
Das Modul kann im August 2025 in Europa bestellt werden.
Link zum Datenblatt: https://short.longi.com/Guardian-LR7-60HVHL
Link zum Website: https://eu.longi.com/de/hi-mo-x10-guardian-light-design