LONGi behält das AAA-Ranking in den PV ModuleTech Bankability Ratings für das erste Quartal 2025 bei

Date
April 17, 2025
read time
Minutes
Subscribe to the Press Newsletter
Contact info
Our friendly team would love to hear from you.
Nadine Bütow
Head of Corporate Communications, LONGi Distributed Generation Europe
nadinebuetow@longi.comLONGi hat die Beibehaltung seines AAA-Ratings in den PV ModuleTech-Bankabilitätsratings von PV-Tech für das erste Quartal 2025 angekündigt. Damit ist das Unternehmen das 21. Quartal in Folge in dieser Spitzenklasse und unterstreicht sein langfristiges Engagement für Qualität, Innovation, finanzielle Stabilität und Führung in der Photovoltaikbranche.
Die Bankabilitätsratings von PV ModuleTech basieren auf einem gründlichen Bewertungsprozess, bei dem Hersteller anhand mehrerer kritischer Aspekte untersucht werden, darunter die Stärke der Wertschöpfungskette, die Produktionskapazität, die globalen Lieferprofile, die Investitionsausgaben (Capex), die Investitionen in Forschung und Entwicklung und das Cashflow-Management. Der gleichbleibende AAA-Status von LONGi spiegelt nicht nur seine soliden Betriebskennzahlen wider, sondern auch sein Engagement für die Weiterentwicklung der Solartechnologie.
LONGi stützt sich auf seine tiefgreifende Technologieakkumulation und seine fortschrittlichen intelligenten Fertigungsvorteile und hat kontinuierliche Durchbrüche in der HPBC-Technologie und in zukunftsorientierter Forschung und Entwicklung erzielt. Seine Produkte für Nutzanwendungen und verteilte Szenarien wurden sukzessive implementiert.
Seit der Markteinführung der BC-Produkte der neuen Generation, die auf HPBC 2.0 basieren, im Mai 2024 hat LONGi weltweit große Aufträge gewonnen.
Anfang April unterzeichnete LONGi in Griechenland einen Liefervertrag über 226 MW Hi-MO 9-Module, der das größte Versorgungsprojekt in BC in Europa darstellt.
Ende März unterzeichnete LONGi auf der South Africa International Photovoltaic and Energy Storage Exhibition einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Hi-MO X10-Modulen mit einer Gesamtkapazität von 555 MW mit mehreren EPC-Unternehmen. Die hohe Stromerzeugung pro Flächeneinheit und die Antibeschattungseigenschaften der Produkte wurden von afrikanischen Kunden hoch geschätzt.
Bis zum Ende des ersten Quartals 2025 hatten die weltweiten Lieferungen von BC-Modulen 30 GW überschritten, und der Umfang der reservierten Bestellungen hatte 40 GW überschritten.
Mit technologischer Innovation als Mission hat LONGi die Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Konversionseffizienz der Tandembahnen aus kristallinem Silizium und kristallinem Silizium-Perowskit ständig verbessert. Bis heute hält sie auf diesen beiden großen Strecken immer noch die Weltrekorde.
Am 11. April gab LONGi in seiner Niederlassung in Wuhu in der chinesischen Provinz Anhui bekannt: Durch die verbindliche Zertifizierung des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) in Deutschland hat die photoelektrische Konversionseffizienz seiner unabhängig entwickelten kristallinen Silizium-Solarzelle Hybrid Interdigitated-Back-Contact (HIBC) 27,81% erreicht, was die Erforschung der Grenzen monokristalliner Silizium-Photovoltaikzellen auf ein neues Niveau hebt.
Gleichzeitig entwickelte LONGi unabhängig voneinander eine kristalline Silizium-Perowskit-Tandem-Solarzelle mit zwei Anschlüssen, die einen vom US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) zertifizierten Konversionseffizienz von 34,85% erreicht hat und damit erneut den Weltrekord für kristalline Silizium-Perowskit-Tandemzellen gebrochen hat.
Die 21 aufeinanderfolgenden AAA-Bewertungen sind nicht nur ein starker Beweis für die Zuverlässigkeit von LONGi, sondern auch eine Fußnote für das konsequente Engagement von LONGi für Produktqualität, stabilen Betrieb und Langfristigkeit. In Zukunft wird LONGi seine technologische Stärke und Risikoresistenz weiter ausbauen und Hand in Hand mit globalen Partnern zusammenarbeiten, um eine bessere Zukunft zu schaffen.