Die Rolle der Ästhetik in der Solarbranche und wann Technologie zum Motor der Ästhetik wird
.png)
Date
October 9, 2024
read time
8
Minutes
Subscribe to the LONGi Newsletter
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Solarenergie in ganz Europa erheblich gestiegen. Da die Kunden von den ständig steigenden Moduleffizienzen profitieren, macht sich in der Unterhaltungselektronik und anderen Branchen ein weiterer Trend bemerkbar: die steigende Nachfrage nach ästhetischen Produkten. Immer mehr Hausbesitzer, Unternehmen und Entwickler suchen nach Solarmodulen, die nicht nur eine hohe Ausgangsleistung bieten, sondern sich auch nahtlos in das Design moderner Architektur integrieren lassen. Diese Einschätzung wurde durch wiederholte Kundenbefragungen bestätigt. Wir bei LONGi glauben, dass es von grundlegender Bedeutung ist, auf die Bedürfnisse des Marktes zu hören. Seit der Einführung unseres ersten Rückkontaktmoduls, des Hi-MO X6, im November 2022 ist der Artist ein fester Bestandteil der Serie. Er ist der Inbegriff ästhetischer Exzellenz.
Dies wird jedoch nicht nur durch eine komplette schwarze Oberfläche erreicht. Der wahre Wendepunkt und die treibende Kraft hinter der Ästhetik der Module ist die zugrundeliegende Back-Contact-Technologie. Stromschienen auf der Vorderseite herkömmlicher Module beeinträchtigen häufig das schlanke und elegante Erscheinungsbild. Bei Modulen, die auf Rückkontakt-Technologie basieren, fehlen diese.
Das Prinzip der Rückkontakttechnologie
Die Rückkontakt-Technologie ist so konzipiert, dass sowohl die positiven als auch die negativen Kontakte auf der Rückseite der Zelle positioniert werden, sodass die Vorderseite frei von Hindernissen bleibt. Diese Funktion ist bei Kunden auf der Suche nach einer ästhetisch ansprechenden Solaranlage sehr gefragt. Indem die Vorderseite frei gehalten wird, kann die Zelle eine maximale Sonneneinstrahlung erreichen, wodurch ihre Fähigkeit, Licht effektiv zu absorbieren, verbessert wird.
Das Nord-Süd-Gefälle bei der Anwendung der Sonnenästhetik
Europa steht seit langem an der Spitze des Umweltbewusstseins, und viele Länder stehen an der Spitze der weltweiten Bemühungen zur Einführung erneuerbarer Energien. In den letzten Jahren ist die Ästhetik jedoch zu einem ebenso wichtigen Faktor bei der Entscheidung geworden, Solaranlagen zu installieren, insbesondere in dicht besiedelten städtischen Gebieten, in denen die architektonische Integration eine Priorität ist.
In Ländern wie Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern sowie in den meisten skandinavischen Ländern, in denen Sonnenkollektoren an Häusern, Unternehmen und sogar historischen Gebäuden zu einem alltäglichen Anblick werden, wächst der Wunsch nach Modulen, die das Erscheinungsbild des Gebäudes nicht beeinträchtigen. Traditionelle Sonnenkollektoren mit ihren sichtbaren Kabeln und kontrastierenden silbernen Rahmen kollidieren oft sowohl mit modernen als auch mit traditionellen Architekturstilen. Dies hat zu einer Nachfrage nach Solarlösungen geführt, die sowohl leistungsstark als auch optisch unauffällig sind. Die Kombination aus Rückenkontakt und komplett schwarz hat sich für diese Länder als die bevorzugte Wahl erwiesen. Während Leistung und Design in Nordeuropa wichtig sind, sind Funktionalität und Leistung in Südeuropa wichtiger.
Hi-MO X6 Max Full Black macht diese sichtbaren Kabel und Stromschienen überflüssig, sodass die Vorderseite vollständig frei bleibt.
Der Trend zur Verschmelzung von Technologie und Ästhetik hat viel früher begonnen
Ästhetik spielt eine wichtige Rolle bei der Akzeptanz und Zufriedenheit von Heimtechnologien. Dieser Trend hält schon seit einiger Zeit an und basiert auf der einfachen Tatsache, dass der erste Eindruck eines Produkts in der Regel visuell ist.
Von Samsungs „The Frame“ -Fernsehern, die ästhetisch so gestaltet sind, dass sie den Ansprüchen von Kunstliebhabern gerecht werden, bis hin zu eleganten Smartphones und minimalistischen Websites — die Entwicklung der Ästhetik wird anhalten und zu einer zunehmenden Verschmelzung von Form und Funktion führen.
Mehrere Studien haben diesen Zusammenhang untersucht. Untersuchungen zeigen, dass Benutzer die Benutzerfreundlichkeit eines Produkts häufig anhand seiner Ästhetik beurteilen. Eine andere Studie ergab, dass über 45% der Verbraucher die Glaubwürdigkeit einer Website anhand von Designelementen wie Layout und Farbschemata beurteilen. Das Gleiche gilt für die Integration von Ästhetik und Funktionalität in Smart-Home-Geräten. Verbraucher bevorzugen Geräte, die nicht nur eine gute Leistung erbringen, sondern auch zu ihrer Inneneinrichtung passen. Aus diesem Grund konzentrieren sich Designer nun darauf, Produkte zu entwickeln, die sich nahtlos in Wohnräume einfügen.
Generell ist eine Verschiebung von rein funktionalen Objekten hin zu lifestyle-orientierten Produkten zu beobachten. Dies liegt daran, dass Ästhetik als Brücke zwischen einem Produkt und den Emotionen des Benutzers dient. Ein ästhetisch ansprechendes Design kann positive emotionale Reaktionen hervorrufen, was zu einer erhöhten Zufriedenheit und Bindung an das Produkt führt.
Was bedeutet das für Sonnenkollektoren? Ästhetik hat einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung und Akzeptanz von Heimtechnologien durch die Nutzer und damit auf Kaufentscheidungen. Das ist in Europa zwar von Land zu Land unterschiedlich, aber Designs, die Funktionalität und Optik auf harmonische Weise verbinden, werden von den Nutzern eher akzeptiert, was sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die allgemeine Zufriedenheit erhöht. Dies gilt für einen Fernseher genauso wie für ein Solarpanel.
Der Hi-MO X6 Max Artist steht für Ästhetik ohne Kompromisse bei der Leistung
LONGi ist mit dem Hi-MO X6 Max Artist über die reine Ästhetik hinausgegangen. Das Äußere zeichnet sich zwar durch ein ultraschlankes, einheitliches schwarzes Erscheinungsbild aus, aber die wahre Magie liegt in den fortschrittlichen technologischen Merkmalen, die eine hohe Effizienz und eine robuste Ausgangsleistung gewährleisten.
Es bietet eine Leistung von bis zu 410 W und ist mit der HPBC-Technologie (Hybrid Passivated Back Contact) von LONGi ausgestattet, die einer der treibenden Faktoren für seine beeindruckende Leistung ist. Durch den Verzicht auf elektrische Komponenten an der Vorderseite hat LONGi ein Solarmodul entwickelt, das die Sonneneinstrahlung der Solarzellen maximiert und gleichzeitig eine saubere, komplett schwarze Oberfläche bietet, die frei von sichtbaren Kabeln oder Lötstellen ist.
Die Vorteile der Rückenkontakttechnologie gehen weit über die Ästhetik hinaus
Wir haben wiederholt erklärt, dass wir glauben, dass die Rückkontakt-Technologie der zukünftige Weg der Solartechnologie sein wird, dem die Branche mittelfristig folgen wird. Dies liegt daran, dass sie eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Technologien bietet. Zwei davon sind am wirkungsvollsten.
Rückkontaktzellen haben einen höheren Wirkungsgrad
Durch Verschieben der elektrischen Kontakte nach hinten wird die Vorderseite mehr Sonnenlicht ausgesetzt, sodass die Zellen mehr Energie aufnehmen können. Dies führt zu einer höheren Gesamteffizienz und einer höheren Ausgangsleistung des Moduls. Es kommt jedoch nicht nur auf die erwartete maximale Wattleistung an. Was die Leistung wirklich bestimmt, ist die Betriebszeit während des Tages. Ein Rückkontakt-Modul funktioniert im Allgemeinen bei schlechten Lichtverhältnissen besser als herkömmliche Technologien wie TopCon. Das bedeutet, dass sie früh morgens mit der Arbeit beginnen und später am Tag aufhören, wenn die letzten Sonnenstrahlen den Horizont treffen. Das Ergebnis ist eine höhere Energieausbeute und dieser wirtschaftliche Wert sowie höhere Erträge.
BC-Module bieten verbesserte Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
LONGi Backkontaktmodule verwenden eine Rückkontakt-Löttechnologie, bei der anstelle der herkömmlichen Z-förmigen Struktur eine einpolige Lötstruktur verwendet wird. Diese Zellkontaktierung führt zu einer geringeren mechanischen Belastung der Zellen und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Mikrorisse und damit auch den Schutz der Zellen, da die Zellrandspannung fast halbiert wird.
Daher sind Rückseitenkontakt-Solarmodule mit weniger Lötverbindungen und weniger Spannungen auf der Vorderseite des Moduls langlebiger und weisen gute Degradationsparameter auf.
Zusammen mit der fortschrittlichen Wärmeableitung, die besonders in heißen Klimazonen wichtig ist, um die Effizienz zu gewährleisten, und der erwähnten Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, um die Energieerzeugung auch an bewölkten Tagen zu maximieren, vereinen Rückkontaktmodule alles, was sich Privat- und C&I-Kunden wünschen können.