Sind Sonnenkollektoren für alte Dächer geeignet?
Sie haben eine alte Scheune, ein Landhaus gekauft oder Sie leben in einem Einfamilienhaus, das bereits einige Generationen alt ist. Der Charme ist unbestreitbar, aber die Frage bleibt: Kann mein Dach Sonnenkollektoren sicher tragen? Es ist ein weit verbreitetes Problem, aber die gute Nachricht ist, dass Solarenergie in den meisten Fällen sogar auf Dächern möglich ist, die mehrere Jahrzehnte alt sind.
Wie schwer sind Sonnenkollektoren wirklich?
Ein typisches Solarpanel wiegt zwischen 18 und 25 Kilogramm und bedeckt etwa zwei Quadratmeter. Das Durchschnittsgewicht herkömmlicher Solarmodule für Privathaushalte liegt daher bei etwa 11—12 kg/m², während schwerere Doppelglas-Versionen 12—15 kg/m erreichen können. Zum Vergleich: Eine Neuschneeschicht kann Ihr Dach im Winter deutlich schwerer machen. Die meisten Schrägdächer in gutem Zustand können diese zusätzliche Last problemlos tragen.
Was können ältere Dächer aushalten?
Die meisten Schrägdächer für Wohngebäude in Europa wurden so gebaut, dass sie dauerhafte Lasten tragen, die weit über dem Gewicht von Solarmodulen liegen. Ein typisches Holzdach in gutem Zustand kann ohne Verstärkung oft zusätzliche 10—15 kg/m² aushalten. Zusätzlich zum Modulgewicht fügen die Installateure etwa 1—3 kg/m² für die Montage der Montageteile hinzu. Flachdächer mit Ballast erfordern möglicherweise eine sorgfältigere Planung, da das zusätzliche Gewicht höher sein kann.
Keine zwei Dächer sind jedoch gleich. Die tatsächliche Tragfähigkeit hängt vom Sparrenabstand, dem Alter und Zustand der Dachterrasse, den lokalen Schnee- und Windlasten sowie den nationalen Baunormen ab. Aus diesem Grund ist vor der Installation immer eine Inspektion vor Ort durch einen professionellen Installateur unerlässlich.
Optionen für begrenzte Dachkapazitäten: Mehr Leistung pro Panel ist entscheidend
Wenn Ihr Dach älter ist oder nur begrenzte Lastreserven hat, bietet ecoLife praktische Lösungen. Die Einzelglasscheibe ist leichter und belastet die Struktur weniger. Mit einem Gewicht von 21,6 kg und einer Größe von 1,80 × 1,13 Metern sind es nur 10,6 kg/m², was unter vielen Doppelglaskonstruktionen liegt. Gleichzeitig erreicht die EcoLife-Einzelglasscheibe einen Wirkungsgrad von bis zu 24,5% und erzeugt bis zu 20% mehr Energie pro Quadratmeter als herkömmliche Module. Bei älteren oder kleineren Dächern bedeutet dies, dass weniger Paneele benötigt werden, um die gleiche Ausgangsleistung zu erzielen — und letztendlich ein geringeres Gesamtgewicht des Gebäudes. Das macht die EcoLife-Variante mit einem Glas besonders dort attraktiv, wo das Gewicht ein limitierender Faktor ist.
Nur eine professionelle Bewertung kann die Tragfähigkeit Ihres Daches bestätigen. Sprechen Sie mit Ihrem örtlichen Installateur, um herauszufinden, was möglich ist.
More blog Articles

.jpg)

.png)